Bewertung:
Was uns gefällt:
tadelloser Alleskönner
sicheres Handling
funktionale Ausstattung
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (71 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Beim Namen KTM denkt man sicher nicht zuerst an Rennräder – doch die Kultmarke für Gelände-Motorräder beweist auch auf der Straße ein gutes Händchen.
Dabei präsentiert sich das KTM Revelator 3500 aber deutlich zurückhaltender als die motorisierten KTMs. Das KTM Revelator 3500 gibt sich handzahm – und sehr ausgewogen. Man sitzt leicht gestreckt, aber ohne unangenehme Überhöhung, das KTM Revelator 3500 beschleunigt dank nicht zu schwerer Laufräder ordentlich.
Vor allem folgt das KTM Revelator 3500 immer zuverlässig und absolut gelassen, egal ob bei harten Richtungswechseln oder auf heißen Abfahrten: Das KTM Revelator 3500 gibt stets den handzahmen Begleiter. Das sind Charakterzüge, die jedem Tourer und Hobbysportler bestens gefallen.
Zudem punktet das KTM Revelator 3500 mit einem gut gemachten Rahmen, der nicht unangenehm hart geraten und dabei steif genug für jedes Fahrergewicht ist. Auch beim Set- Gewicht – 1,7 Kilo – leistet sichn das KTM Revelator 3500 keine gravierende Schwäche. Die Ausstattung mit Shimanos funktionaler 105-Gruppe und sehr solide gebauten Laufrädern von Fulcrum rundet den tadellosen Auftritt bestens ab.
So fällt das KTM Revelator 3500 in diesem Test nur optisch auf: Die aggressive Lackierung des gelungenen Touren-Alleskönners dürfte noch am ehesten polarisieren.
Preis | 1899 Euro |
Gewicht | 8,4 kg |
Rahmengewicht | 1703 g |
Gabelgewicht | 419 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 49/52/55/57/59 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Fulcrum Racing Sport |
Reifen | Conti Ultra Grand Prix, 23 |
Vorbau | KTM Line |
Sattel | Selle Italia X1 |
Sattelstütze | KTM Line |
Profil:

Geometrie:

KTM Revelator 3500 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Das KTM Revelator 3500 präsentiert sich tadellos. Es bietet den Komfort und die Laufruhe, die sich Tourenfahrer wünschen, leistet sich keine Schwächen und liegt in jeder Kategorie im guten Mittelfeld der Preisklasse. Für 1899 Euro eine Investition ohne Risiko.