Testurteil

Für eine Fachhandelsmarke bedeutet Shimanos Ultegra SL in dieser Preisklasse etwas Besonderes, auch das Gewicht des Hai unterbieten fast nur Versendermarken. Auf der Testrunde gab sich das Hai allerdings etwas verhalten. Das liegt zum einen an der sehr ruhigen Lenkung. Durch den extrem langen Nachlauf hält das Hai zwar unbeirrt die Spur, lässt sich aber nur mit Nachdruck schnell durch enge Kurven bewegen. Die hochprofiligen, nicht ganz leichten Felgen dämpfen zudem den Vortrieb spürbar. Tourenfahrer freuen sich über die angenehme Sitzposition und den gutmütigen Charakter des Franken-Rades.
Preis | 1399 Euro |
Gewicht | 8500 g |
Rahmengewicht | 1600 g |
Gabelgewicht | 514 g |
Rahmenhöhen | 50/54/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra SL, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra SL, 52/39/30 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | Shimano WH-RS30 |
Reifen | Schwalbe Ultremo R, 23 mm |
Gabel | Haibike |
Gabelmaterial | Carbon/Aluschaft |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | XLC Pro |
Lenker | XLC Pro Road |
Sattel | XLC Pro |
Sattelstütze | XLC Pro, Ø 27,2 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Haibike Hai Q Race RX im Vergleichstest
Fazit
Ausstattung und Gewicht des Hai liegen auf gutem Niveau, die sehr ruhige Lenkung und der verhaltene Vortrieb laden zu lockeren Touren ein.