Bewertung:
Was uns gefällt:
eigenständiges Marathon-Konzept: „renntauglicher Komfort“
sehr gut gemachter Rahmen
sinnvolle Komfort-Ausstattung
Schon anhand der dynamischen Silhouette sieht man dem neuen Affair an, dass hier ein schnelles Rennrad an den Start rollt. Und eines mit dem besonderen Etwas: Das Affair der zweiten Generation verspricht den schon beim Vorgänger gelobten, sehr guten Federungskomfort, bringt seinen Fahrer aber in ausnehmend sportlicher Sitzposition unter. Ein überzeugender Ansatz, wie er bisher ähnlich nur bei Simplons Serum zu finden war. Dabei will jeder anspruchsvolle Marathon-Fahrer genau das: Komfort und Laufruhe für einen ganzen Tag auf dem Rad, kombiniert mit dem Vortrieb und Handling eines reinrassigen Sportlers.
Beim Affair passt die Umsetzung perfekt, das spürt der Fahrer sofort. Für satten Vortrieb sitzt der mit 74 Grad Sitzwinkel zentral über dem Tretlager. Dazu kommt eine renntaugliche Sattelüberhöhung: Am 56er-Rahmen ist das Steuerrohr nur 15 cm lang – selbst viele Profi-Räder dieser Größe sind an der Front höher. So kommt viel Druck auf den Lenker, das Affair folgt messerscharf jedem Richtungswechsel, den der Fahrer vorgibt. Trotzdem überzeugt der satte Geradeauslauf für kilometerlange Rollerpassagen.
Aber die Entwickler lassen den Sitzkomfort keinesfalls zu kurz kommen: Durch das nicht zu lange Oberrohr bleibt die Streckung gemäßigt und damit voll langstreckentauglich. Die neu entwickelte Sattelstütze bietet den höchsten Federungskomfort, den RoadBIKE bisher gemessen hat. Die Vorserien-Gabel des Testrades hat da allerdings noch einiges aufzuholen. Dennoch spürt man diese Härte kaum, da der ergonomisch geformte Lenker mit dickem Band gut dämpft.





So überzeugt das neue Affair als perfektes, sehr eigenständiges Konzept für Marathon-Sieger. Der nur rund 850 Gramm schwere, sehr steife Rahmen wird in 4 Modellvarianten zu haben sein.
Preis | 2999 Euro |
Gewicht | 7,02 kg * |
Rahmengewicht | 857 g |
Gabelgewicht | 338 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 55/32 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | DT Swiss R23 Spline |
Reifen | Continantal GP 4000s, 23 |
Vorbau | Haibike |
Lenker | Haibike |
Sattel | S. San Marco Concor |
Sattelstütze | Haibike C. Flex |
* Gewicht: Komplettrad ohne Pedale
Profil und Messwerte

Geometrie

Haibike Affair SL (Modelljahr 2014) im Vergleichstest