Bewertung:
Was uns gefällt:
vortriebsstarker Sportler
gute Bremsen
Was uns nicht gefällt:
Rahmen-Set recht schwer
praktisch kein Federungskomfort
Testurteil

Testurteil: Gut/58 Punkte
Vor gut einem Jahr präsentierte Giant mit dem Propel ein eigenständiges Aero-Konzept: Das Giant Propel Advanced 2 vereint den mitreißenden Vorwärtsdrang, den man von dieser Spezies erwarten darf, mit sportlichem Handling statt maximaler Laufruhe. So wirkt das Giant Propel Advanced 2 lebendiger und williger als viele Mitbewerber und begeistert als reinrassiger Rennsportler.
Ausstattungsdetails wie der hochwertige Aero-Lenker oder die kräftigen, in den Rahmen integrierten Bremsen verdienten sich ein Extralob der Tester. So gut das Rahmen-Gabel-Set sich fährt, im Vergleich zur Konkurrenz ist es deutlich zu schwer, bietet keinen Federungskomfort und dürfte im Lenkkopf steifer sein.





Preis | 2599 Euro |
Gewicht | 7,8 kg * |
Rahmengewicht | 1333 g |
Gabelgewicht | 458 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S/M/ML/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | ML |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/36 |
Bremse | Giant Propel Adv./TRP |
Laufräder | Giant P-A2 |
Reifen | Giant P-SL1, 23 |
Vorbau | Giant Contact |
Lenker | SLR Aero Carb. |
Sattel | Fizik Arione |
Sattelstütze | Giant Vector Car. |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.

Geometrie

Giant Propel Advanced 2 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Fazit
Das Giant Propel Advanced 2 gefällt Rennsportlern mit seinem Sportsgeist und punktet mit guten Ausstattungsdetails. Der schwere, harte Rahmen kostet dagegen Punkte.