Testbericht: Ghost Race 6500 C

Inhalt von

Die bayerische Marke Ghost betreibt keinen Etikettenschwindel, wenn sie „Race” auf den Rahmen des Testrades schreibt.

RB Ghost Race 6500 C Geometrie (jpg)
Foto: RoadBIKE

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil gut

Unverblümt zeigt der quirlige Renner vom ersten Meter an seine Vorliebe für Geschwindigkeit. Das steifste Tretlager im Testfeld und die sportliche, leicht gedrungene Sitzposition gefallen ambitionierten Fahrern, Anfänger wollen mehr Komfort. Auch die Lenkung reagiert Einsteigern zu extrem: Sie bietet zwar guten Geradeauslauf, zieht durch den langen Gabelnachlauf beim Einlenken aber nach innen. Erfreulich: Die im Testfeld überdurchschnittlichen Ksyrium-Laufräder – das Vorderrad hatte aber starken Schlag, kostet wie das nicht plangefräste Steuerlager wertvolle Punkte.

Technische Daten

Preis

1399 Euro

Gewicht

8780 g

Rahmengewicht

1684 g

Gabelgewicht

606 g

Rahmenhöhen

50/53/56/58/60/62 cm

Getestete Rahmenhöhe

58 cm

Rahmenmaterial

Aluminium

Schaltgruppe

Shimano Ultegra, 12–27

Kurbelsatz

FSA Gossamer, 50/34

Bremse

Shimano Ultegra

Laufräder

Mavic Ksyrium Equipe

Reifen

Schwalbe Durano, 23 mm

Gabel

Martec Carbon

Gabelmaterial

Carbon/Alu

Steuersatz

Ritchey, semi-integriert

Vorbau

GID OS

Lenker

Ritchey Road Comp

Sattel

Ghost VL

Sattelstütze

GID, Ø 31,6 mm

* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

RB Ghost Race 6500 C Einschaetzung (jpg)
RoadBIKE

Ghost Race 6500 C im Vergleichstest

Fazit

Der Vollblutsportler von Ghost gefällt Fahrern, die die Lenkung beherrschen – Montagefehler und die Qualität des Vorderrades kosten Punkte.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 01.03.2023