Testurteil

Die US-Marke Fuji schickt mit dem Roubaix ein unerwartet vielseitiges Rad ins Rennen. Denn mit satter Laufruhe und angenehmer Sitzposition erfüllt es alle Anforderungen an einen entspannten Einsteiger-Renner.
Die Lenkung spricht allerdings sehr direkt an, was eher sportlicheren Fahrern gefällt, Unerfahrene eventuell sogar abschrecken kann. Zu diesem direkten Handling erwartet man einen ausgeprägten Vorwärtsdrang, doch den verhindert der schwerste Laufradsatz im Test. Nicht der einzige Kritikpunkt an den Laufrädern: Beide wiesen einen starken Seitenschlag auf, das Hinterrad war deutlich aus der Mitte zentriert. Als weiteren Montagefehler deckte RB ein nicht plan gefrästes Tretlager auf.
Preis | 1199 Euro |
Gewicht | 8930 g |
Rahmengewicht | 1614 g |
Gabelgewicht | 610 g |
Rahmenhöhen | 46/49/52/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11-28 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Oval RB-500 |
Laufräder | Alex ALX-200 |
Reifen | Vittoria Zaffiro Slick, 23 |
Gabel | Fuji |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Cane Creek IS-247, integriert |
Vorbau | Oval R-300 |
Lenker | Oval R-300 |
Sattel | Oval SR-500 |
Sattelstütze | Oval R-300, 31,6 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Fuji Roubaix 1.0 im Vergleichstest
Fazit
Laufruhe und Sitzposition des Fuji gepaart mit dem direkten Handling gefallen Tourern. Ärgerlich: schwere Laufräder und Montagefehler.