Testurteil

Rot ist die Farbe des Rennsports? Das Culebro wird dieser Erwartung nur zum Teil gerecht: Zwar generiert der steife Rahmen ordentlich Vortrieb, das Rad hält, trotz der recht schweren Laufräder, gern hohes Tempo.
Doch das hohe Gesamtgewicht, verschuldet durch den schweren Rahmen, dämpft den Sportsgeist dann doch. Schade, denn die Laufruhe und die ruhige Lenkung sorgen für ein erfreulich stressfreies, berechenbares Handling.
In leicht gestreckter, langstreckentauglicher Sitzposition genießt der Fahrer die sehr gute Dämpfung an der Front, weshalb sich das Focus gerade für lange Touren empfiehlt. Der Komfort einer guten Carbon-Sattelstütze würde dem in die Hände spielen.
Preis | 1.499 Euro |
Gewicht | 8.720 g |
Rahmengewicht | 1.721 g |
Gabelgewicht | 545 g |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL/XXL/3XL |
Getestete Rahmenhöhe | XL |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 12-27 |
Kurbelsatz | FSA Energy, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | DT Swiss All Road 1850 |
Reifen | Continental Ultra Sport, 23 |
Gabel | Focus T4 |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | VP, integriert |
Vorbau | FSA OS 190 |
Lenker | FSA Vero |
Sattel | Concept EX |
Sattelstütze | FSA SL-280 Alu, 27,2 |

Geometrie

Focus Culebro 1.0 (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Fazit
Laufruhig und zuverlässig im Handling, tempostark und angenehm: Das Focus hätte das Zeug zum Dauerläufer – wäre es etwas leichter!