Bewertung:
Was uns gefällt:
ausgeprägt williger Rennsportler
sehr gut und schön im Rahmen integrierter EPS-Akku
Was uns nicht gefällt:
dürfte im Lenkkopf steifer sein
Ugo De Rosa hat ein Herz für schöne Fahrräder – das ist schon am Firmenlogo unzweifelhaft zu erkennen. Auch am Super King 888 zieht das liebevolle Design alle Aufmerksamkeit auf sich. Dabei steckt das Wesentliche an diesem neuen Modell nicht allein in den vielen Details, die immer wieder das typische Herz aufgreifen.
Das Wesentliche verbirgt sich im massiven Unterrohr des kantigen Rahmens: In ihm steckt der Akku von Campagnolos elektronischer EPS-Schaltung. Das hat bisher kein anderes Rad zu bieten, Campagnolo selbst bietet noch keine interne Akku-Lösung an. De Rosa allerdings wollte sich nicht mehr mit dem klobigen Bauteil am Rahmen abfinden – und hat die Sache vorbildlich gelöst: Die Rahmenform leidet nicht unter dem integrierten Akku, der Stecker für das Ladekabel verbirgt sich hinter dem Flaschenhalter am Unterrohr – unter einem Gummistopfen mit Herzchen drauf ...
Reinrassiger Vollblutsportler ohne Sprinter-Allüren
Auf der Straße interessieren solche Designfragen dann aber nur noch am Rande: Das Super King 888 gefällt Rennfahrern als reinrassiger Vollblutsportler, durch das kurze Steuerrohr nimmt der Fahrer eine gedrungene Position ein, dank steilem Sitzwinkel kommt satter Druck auf die Kurbel, die Lenkung spricht direkt an. Mit diesem Charakterzügen wirkt das Super King 888 stets sehr fordernd, hängt willig am Gas, motiviert bei jedem Sprint zur Attacke.
Trotzdem verzichtet das schnelle Rad auf die Allüren einer Sprinter-Diva: Durch den recht langen Radstand hält es auch bei hohem Tempo sauber die Spur. Dann wird allerdings bei harten Richtungswechseln der etwas weiche Lenkkopf spürbar – nie problematisch, aber für Fahrer ab 75 Kilo doch stets präsent.
Diese einzige Schwäche des sonst gut gemachten Super King 888 geht wohl auf das Konto der Carbon-Gabel mit ihren schmalen Scheiden.
Liebhaber lassen sich davon allerdings nicht ablenken – die Strahlkraft der 1952 gegründeten Marke wurde auch bei den Testfahrten deutlich. Immerhin fuhren schon Eddy Merckx, Francesco Moser und Miguel Induráin De Rosa ...

Preis | 8.990 Euro |
Gewicht | 6.800 g * |
Rahmengewicht | 1.020 g |
Gabelgewicht | 379 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 46/48/50/52/54/56/58/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 54 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Campagnolo Super Record EPS, 11-25 |
Kurbelsatz | Campagnolo Super Record, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Super Record |
Laufräder | Campagnolo Shamal Ultra |
Reifen | Vittoria Open Corsa Evo CX, 23 mm |
Vorbau | FSA OS99 |
Lenker | FSA K-Force |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | De Rosa |
* Gewicht: Komplettrad ohne Pedale.

De Rosa Super King 888 (Modelljahr 2013) im Vergleichstest