Bewertung:
Was uns gefällt:
steifer Rahmen und gute Ausstattung zum Hammerpreis
laufruhiger Vollblut-Sportler
Klar, stehen da 10 Kilo auf der Waage. Allerdings: 500 Euro teurere Crosser wiegen kein halbes Kilo weniger, zudem klotzt Cube bei der Ausstattung: Der stressfreie Antrieb auf 105-Niveau wie die gute mechanische Scheibenbremse stammen von Shimano, die stabilen Laufräder von Fulcrum. Rahmen und Gabel verschulden zwar das Gewicht, dafür ist das Set extrem steif (wenn auch sehr hart) und damit absolut cross- und alltagstauglich: Dieser solide Rohrsatz steckt Stürze sicher problemloser weg als ein dünnwandiger Leichtbaurahmen.
Wichtiger als alle Gewichte und Daten sind ohnehin die Fahrleistungen – und hier punktet das Cube Cross Race Disc uneingeschränkt. Der Name beschreibt das Rad treffend: In eher gedrungener Sitzposition mit entsprechender Sattelüberhöhung untergebracht, wähnt sich der Fahrer auf einem klassischen Rennsportler, der seinen Fahrer in eine kompakte Haltung bringt. Sehr modern ist hingegen die Lenkgeometrie: Vor allem die langen Kettenstreben und viel Gabelnachlauf sorgen für satte Laufruhe, was auch im anspruchsvollen Gelände die nötige Sicherheit und Kontrolle garantiert – Einsteiger wie schnelle Rennfahrer profitieren davon.
Sicherheit sollen auch die Zusatzbremshebel am Oberlenker bringen – an Crossern mit schwachen Canti-Bremsen war das ein sehr sinnvolles Extra, bei der kraftvollen mechanischen Scheibenbremse des Testrades fanden die Tester die sogenannten „Froglegs“ absolut verzichtbar. Unsichere Fahrer werden sich aber darüber freuen. An Einsteiger hat Cube auch bei der Übersetzung gedacht: Die Kassette mit 11 bis 32 Zähnen nimmt steilen Rampen den Schrecken. So bringt das Cube Cross Race Disc zum Hammerpreis die besten Argumente, es doch mal mit dem Querfeldeinsport zu versuchen – egal ob für Rennen oder einfach nur zum Spaß: Das Cube Cross Race Disc ist ein zuverlässiger Sportsfreund.
Preis | 1099 Euro |
Gewicht | 10,0 kg |
Rahmengewicht | 1788 g |
Gabelgewicht | 805 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 53/56/59/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano FC-XC50, 46/36 |
Bremse | Shimano BR-CX70 |
Laufräder | Fulcrum Racing 77 CX |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron, 33 |
Vorbau | Cube Performance Pro |
Lenker | Race Bar |
Sattel | Cube Performance |
Sattelstütze | Cube Performance |
Geometrie

Messwerte

Cube Cross Race Disc (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Nicht vom Gewicht abschrecken lassen: Der Preisknüller von Cube knallt auch gern und gut über Rennpisten. Ein attraktives Paket für Cross-Einsteiger!