Testurteil

Im Vergleich der deutschen Preis-Leistungs-Marken liefert sich Cube mit Focus, Hai und Stevens ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Ultegra-Di2-Rennern: Und das Agree hat die Nase vorn – wenn auch nur hauchdünn! Das liegt vor allem am gut gemachten, neuen Agree-Rahmen, der bei sehr guten Steifigkeiten hervorragenden Dämpfungskomfort bietet.
Auf der Straße bleibt alles beim Alten: Wo Cube draufsteht, ist eine echte Sportskanone drin! Mit ordentlich Sattelüberhöhung und sehr direkter Lenkung ist der Wirbelwind in jeder Praxiswertung vorn dabei. Das einzige von allen Testern kritisierte Detail sind die günstigen Shimano-Bremsen BR-R561, die sich nicht so fein dosieren lassen wie Ultegra-Stopper. Doch der Preisvorteil von 200 Euro rettet dem Cube trotzdem noch den Kauftipp – hauchdünn eben ...
Preis | 2799 Euro |
Gewicht | 7630 g |
Rahmengewicht | 1214 g |
Gabelgewicht | 333 g |
Rahmenhöhen | 50/53/56/58/60/62/64 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano BR-R561 |
Laufräder | DT Swiss CSW RA 2.0 Race |
Reifen | Schwalbe Ultremo ZX, 23 |
Gabel | Cube CSL Evo |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA Orbit I-T, integriert |
Vorbau | Syntace F149 |
Lenker | Racelite |
Sattel | Selle Italia X1 Road |
Sattelstütze | Syntace P6 Carbon, 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Cube Agree GTC Di2 im Vergleichstest
Fazit
Das neue Agree ist so schnell und quirlig wie sein Vorgänger, bietet aber obendrein richtig guten Dämpfungskomfort. Der Top-Preis sichert dem Cube einen Kauftipp.