Testbericht: Corratec Corones Team Replica

Inhalt von

Als Midseason-Modell soll das Testrad aktuell zu den Händlern kommen – Corratec geizt dabei nicht, packt für eine Fachhandelsmarke eine richtig gute Ausstattung auf den schicken Rahmen.

RB Corratec CORONES TEAM REPLIC Geometrie (jpg)
Foto: RoadBIKE

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil gut

Auf der Straße fällt das Corones als eines der sportlichsten Räder im Testfeld auf. Dank seiner hervorragenden Steifigkeiten – was ange­sichts des zweithöchsten Rahmengewichts im Test nicht überrascht – gefällt der unvermittelte Vorwärtsdrang des Corratec. Trotz sehr kurzem Radstand läuft es vorbildlich geradeaus – wenn im Wiegetritt oder bei Abfahrten viel Gewicht auf die Front kommt, tänzelt das Vorderrad aber etwas. Das nicht gefräste Tretlagergehäuse und fettfrei montierte Lager kosten Punkte.

Technische Daten

Preis

1399 Euro

Gewicht

8550 g

Rahmengewicht

1706 g

Gabelgewicht

531 g

Rahmenhöhen

48/50/53/55/57/59/62 cm

Getestete Rahmenhöhe

59 cm

Rahmenmaterial

Aluminium

Schaltgruppe

Shimano Ultegra SL, 12–25

Kurbelsatz

Shimano Ultegra SL, 53/39

Bremse

Shimano Ultegra SL

Laufräder

Mavic Aksium Race

Reifen

Conti Grand Prix, 24 mm

Gabel

Corratec CA+

Gabelmaterial

Carbon/Alu

Steuersatz

Cane Creek IS-24, integriert

Vorbau

Zzyzx Au Race

Lenker

Zzyzx Au Race

Sattel

Selle Italia C2

Sattelstütze

Zzyzx, Ø 27,2 mm

* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

RB Corratec CORONES TEAM REPLIC Einschaetzung (jpg)
RoadBIKE

Corratec Corones Team Replica im Vergleichstest

Fazit

Mit toller Ausstattung und satten Steifigkeiten gefällt das Corratec sportlichen Fahrern, Lenkung und Montagemängel kosten ein „sehr gut”.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 17.03.2023