Testurteil

Das CCT Pro von Corratec ist kein Rad wie jedes andere, das zeigt sich schon auf den ersten Blick: Neben der kunterbunten Lackierung fällt besonders die Gabel auf, die durch ihre nach hinten gebogene Form maximalen Federungskomfort an der Front garantieren soll.
Testfahrten und Labormessungen zeigen: Corratec hat den Mund nicht zu voll genommen! Das laufruhige Rad hat den mit Abstand besten Komfortwert in diesem Bereich, und auch sein Heck ist, trotz dicker 31,6-mm-Sattelstütze, durchaus komfortabel.
Daneben hat das CCT Pro aber auch mit Schwächen zu kämpfen: Der Lenkkopfbereich des Sets ist spürbar weich – trotz des sehr hohen Rahmengewichts von 1374 Gramm.
Hinzu kommen die schwersten Laufräder im Testfeld, die nicht nur den Vortrieb ausbremsen, sondern das Rad auch über ein Kilo schwerer machen als den Testsieger.
Preis | 3457 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 7890 g |
Rahmengewicht | 1374 g |
Gabelgewicht | 404 g |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11-28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | DT Swiss R1900 |
Reifen | Continental GP 4000 S, 23 |
Gabel | Corratec Carbon CRK 14 |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | Zzyzx |
Lenker | Zzyzx |
Sattel | Selle Italia SLR Kit Carbonio |
Sattelstütze | Zzyzx, 31,6 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Corratec CCT Pro Ultegra im Vergleichstest
Fazit
Die Punkte, die sich das Corratec CCT Pro durch seinen überragenden Komfort an der Front sichert, verspielt es deutlich durch sein Übergewicht und mangelnde Lenkkopfsteifigkeit.