Bewertung:
Was uns gefällt:
sportlicher Klassiker
attraktiver Preis
auffällig-aufwendiges Design
Was uns nicht gefällt:
Rahmen-Set etwas übergewichtig und wenig komfortabel
Testurteil

Testurteil: Gut (8 Punkte) (Rahmen-Set, max. 15 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Seit 2006 produziert Cinelli das Vigorelli fast unverändert. Ursprünglich als Bahnrahmen konzipiert, hat es sich mit großem Erfolg als Fixie in den Metropolen der Welt etabliert: Kurierfahrer und Großstädter nutzen es ebenso wie Rennfahrer bei Fixed-Gear-Kriterien (wo die 1947 gegründete Traditionsmarke sogar ein Team sponsert).
Mit dem Modell Vigorelli Road spricht Cinelli die breitere Gruppe der Rennradfahrer an, die auf Schaltung und Bremsen nicht verzichten wollen. Seinen Ursprüngen bleibt das Rad dennoch treu: Vorn dreht sich nur ein einzelnes Kettenblatt, die Anmutung ist sportlich und stylish zugleich. Die Lackierung in Lila fällt auf, das farblich passende Lenkerband rundet das Ganze ab. Hingucker sind die Lichtspiegelungen in den Chrom-Schriftzügen. Der Hersteller selbst bezeichnet das Vigorelli Road als „das vielleicht aggressivste Stahlrennrad der Welt“. Ganz unrecht haben die Produktmanager damit nicht: Die Sitzposition fällt sportlich-gestreckt aus, das Handling wendig, ohne nervös zu werden, das hohe Tretlager erlaubt es, auch in Schräglage lange mitzutreten, bevor das Pedal aufsetzt. Der Fahreindruck hingegen ist zwar sportlich, aber weniger feurig, als Geometriedaten, Optik und Herstelleraussagen das erwarten lassen.
Im Labor zeigte sich leichtes Übergewicht beim Rahmen-Set, das auch einzeln erhältlich ist (829 Euro), sowie mäßige Komfortwerte, die mit aufs Konto der Alu-Sattelstütze mit 31,6-mm-Klemmmaß gehen. Dafür stellt die Tretlagersteifigkeit so manchen aktuellen Carbon-Rahmen in den Schatten.
Nicht aufklären konnte Cinelli, warum das Rad mit Hochprofillaufrädern von Vision zum Test kam. Denn auf der Website ist es mit anderen, sündteuren Carbon-Laufrädern abgebildet, laut Ausstattungsliste wird es dagegen mit günstigen Shining-Laufrädern aus Taiwan ausgeliefert, die zum attraktiven Preis des Komplettrads passen.
Preis | 1550 Euro |
Gewicht | 8,8 kg |
Rahmengewicht | 2599 g |
Gabelgewicht | g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Stahl (Columbus Thron) |
Lenkkopfsteifigkeit | 72 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 117 N/mm |
Komfort vorne | 379 N/mm |
Komfort hinten | 475 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | Nm/Grad |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | Nm/Grad |
Schaltgruppe | Sram Apex, 11–36 |
Kurbelsatz | Sram Apex1, 42T |
Bremse | Sram Apex |
Laufräder | Vision Trimax Carbon 45 |
Reifen | Michelin Power Race 25 mm |
Vorbau | Cinelli |
Lenker | Cinelli |
Sattel | Cinelli SSM Monza |
Sattelstütze | Cinelli |
Rahmenset:

Geometrie:

Cinelli Vigorelli Road (Modelljahr 2019) im Vergleichstest
Fazit
Rennrad und Lifestyle – das Cinelli Vigorelli Road bringt beides zusammen. Kleine Abstriche in Labor und Praxis trüben den guten Gesamteindruck nur wenig.