Testurteil


Das Canyon wirkt im Vergleich zu den meisten Rädern im Test wie eine Adrenalinspritze. Nur der Konkurrent von Rose folgt ähnlich willig jeder Tempoverschärfung, lässt sich vergleichbar sportlich durch enge Kurven wedeln.
Bei der Preisgestaltung kommt dem Versandhändler sein Vetriebsmodell zugute – der Kunde bekommt mehr Ausstattung fürs Geld: Der hochwertige Laufradsatz Ksyrium Elite wiegt viele hundert Gramm weniger als in der Preisklasse üblich und sorgt für die beeindruckenden Beschleunigungswerte. Die Force-Gruppe und hochwertige Ritchey-WCS-Anbauteile sorgen für das niedrigste Gewicht im Testfeld. Auch der leichte, hochwertige Alu-Rahmen überzeugt, Gabel und Sattelstütze bieten viel Komfort.
Preis | 1799 Euro |
Gewicht | 7160 g |
Rahmengewicht | 1263 g |
Gabelgewicht | 314 g |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62/64/66 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Sram Force, 11-28 |
Kurbelsatz | Sram Force, 50/34 |
Bremse | Sram Force |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Continental GP 4000 S, 23 |
Gabel | Canyon One One Four SLX |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Acros Ai-70, integriert |
Vorbau | Ritchey WCS |
Lenker | Ritchey WCS |
Sattel | Selle Italia SL Kit Carbonio |
Sattelstütze | Canyon VCLS Post, 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Canyon Ultimate AL 9.0 SL im Vergleichstest
Fazit
Fairer Preis, sportliche Fahreigenschaften, herausragender Rahmen – das Canyon überzeugt auf ganzer Linie und lässt seine Konkurrenten hinter sich.