Testurteil

Wahnsinn, was für gute Rennräder es für weniger als 1000 Euro zu kaufen gibt: Canyon schickt mit dem Roadlite einen tadellos aufgebauten Alleskönner in den Test. Shimanos komplette 105-Gruppe und die Mavic-Aksium-Laufräder liegen auf einem Niveau, von dem man vor zehn Jahren selbst bei deutlich teureren Rädern nur hätte träumen können! Auch beim Rahmen leisten sich die Koblenzer keine Schwäche – zaubern können sie in dieser Preisklasse allerdings auch nicht.
So landet Canyon in der Rahmenwertung klar hinter Cannondale und Giant. In der Praxis fällt beim angenehmen Roadlite auf, dass es sich deutlich laufruhiger und gelassener verhält als teure Canyon-Renner. Für Tourer genau das Richtige!
Preis | 999 Euro |
Gewicht | 8290 g |
Rahmengewicht | 1474 g |
Gabelgewicht | 545 g |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62/64 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105/Ultegra, 11-28 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Mavic Aksium Race |
Reifen | Continental GP 4000S, 23 |
Gabel | Canyon |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Tange IS-22 SCT, integriert |
Vorbau | Ritchey WCS |
Lenker | Ritchey WCS |
Sattel | Selle Italia XR |
Sattelstütze | Ritchey WCS, 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Canyon Roadlite 6.0 im Vergleichstest
Fazit
Das Roadlite verwöhnt Tourenfahrer mit viel Laufruhe und einem sehr angenehmen Charakter, Rahmen und Ausstattung sind für den Preis top!