Bewertung:
Was uns gefällt:
trotz angenehmer Sitzposition sehr schnell und direkt
sinnvolle Ausstattungsdetails für hohen Komfort
Das ist schon rein optisch gelungen: Mit seinen organischen Formen und Details wie dem über dem Tretlager auffällig geteilten Sitzrohr zeigt der Rahmen seine Bestimmung – er soll seinem Fahrer einen möglichst angenehmen Untersatz bieten.
Allerdings definiert Cannondale das Thema Komfort sportlicher als die meisten Mitbewerber. Nur bei der Sitzposition wird der Komfortgedanke offensichtlich: Das 18,5 Zentimeter lange Steuerrohr lässt sich durch einen Spacer (mit integriertem LED-Lämpchen!) auf bis zu 21,5 Zentimeter verlängern – so sitzt man aufrecht und bequem.
Umso erstaunter waren alle Tester, wie spritzig sich das neue Synapse beschleunigen lässt. Dank 74,5 Grad steilem Sitzwinkel generiert der willige Dauerläufer mit jeder Pedalumdrehung satten, mitreißenden Vortrieb. Auch das Handling geriet erfreulich sportlich und direkt – zwar steht ausgeprägte Laufruhe klar im Mittelpunkt, trotzdem folgt das Synapse stets prompt und äußerst präzise den Befehlen seines Fahrers.





Da fühlen sich komfortorientierte Tourenfahrer ebenso wohl wie ambitionierte Langstrecken-Sportler. Sinnvolle Details wie die 25 mm breiten Reifen, der angenehm zu greifende Oberlenker oder auch die bergtaugliche Übersetzung verstärken den Wohlfühlfaktor: Cannondale hat beim neuen Synapse unter Komfortgesichtspunkten alles richtig gemacht. Wobei die reinen Messwerte gar nicht danach aussehen: Der messbare Federungskomfort des 1,5 Kilo schweren Rahmen-Gabel-Sets fällt vergleichsweise gering aus. Erstaunlich, da die Entwickler mit der schlanken 25,4er-Sattelstütze und weit vorgebogener Gabel tief in die Komfort-Trickkiste greifen. Doch das Gesamtpaket überzeugt dennoch: Das Synapse ist eben kein extremer Komfort-Renner, sondern ein bärenstarker, schneller Langstrecken-Sportler.
Preis | 4999 Euro |
Gewicht | 6,7 kg * |
Rahmengewicht | 1041 g |
Gabelgewicht | 397 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Red 22, 11–28 |
Kurbelsatz | Sram Red, 50/34 |
Bremse | Sram Red |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite S |
Reifen | Mavic Yksion, 25 |
Vorbau | FSA SL-K |
Lenker | Wing Pro |
Sattel | Fizik Aliante |
Sattelstütze | FSA SL-K Carbon |
* Gewicht: Komplettrad ohne Pedale
Profil und Messwerte

Geometrie

Cannondale Synapse Hi-Mod 2 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest