Testurteil

Cannondale schickt einen alten Bekannten in den Test: Das CAAD X ist seit Jahren nahezu unverändert unterwegs. Warum sollte man auch etwas ändern, wenn ein Rad so gut funktioniert! In leicht gestreckter Sitzposition genießt der Fahrer die satte Laufruhe und das traumwandlerisch sichere Handling des CAAD X, das alle Anforderungen nordamerikanischer Crosser erfüllt, die im Rennen meist auf Schotterpisten unterwegs sind.
Damit bringt der Silberpfeil natürlich auch beste Voraussetzungen für Rennradfahrer mit, die lange Trainingstouren abspulen möchten. Denn das Cannondale fühlt sich nicht nur sofort vertraut, sondern auch sehr angenehm und komfortabel an. Das präzise Handling und die ordentlichen Bremsen erlauben auch Ausflüge ins Gelände, dann sind aber griffigere Reifen sinnvoll. Die Ausstattung am guten Rahmen ist, gemessen am Preis, sehr gut und funktional.
Preis | 1.299 Euro |
Gewicht | 9.650 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmengewicht | 1.557 g |
Gabelgewicht | 627 g |
Rahmenhöhen | 44/48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 12-27 |
Kurbelsatz | FSA Gossamer BB30, 46/36 |
Bremse | Tektro CR 720 |
Laufräder | Cannondale Formule |
Reifen | Schwalbe Sammy Slick, 35 |
Gabel | Cannondale Ultra X |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | Tange Seiki, integriert |
Vorbau | Cannondale C4 |
Lenker | Cannondale C4 |
Sattel | Cannondale |
Sattelstütze | Cannondale C3 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Cannondale CAAD X 105 im Vergleichstest
Fazit
Alles richtig gemacht. Cannondale schickt einen hervorragenden Trainingspartner auf die Piste, der mit sicherem Handling und guter Ausstattung zum fairen Preis überzeugt.