Testbericht: Bulls Night Hawk 3

Inhalt von

Als einzige Fachhandels-Marke im Test montiert Bulls (die Eigenmarke der ZEG, Europas größter Zusammenschluss von Zweirad-Einzelhändlern) die komplette Dura-Ace-Gruppe sowie -Laufräder, das Hinterrad allerdings mit starkem Seitenschlag und verdrehten Speichen.

RB Bulls Night Hawk 3

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil gut

Davon abgesehen gefällt das Night Hawk 3 auf der Straße mit seinem Zug nach vorn und satter Laufruhe. Durch die leicht gestreckte, etwas vor das Tretlager verlagerte Sitzposition kommt richtig Druck auf die Pedale. Die in engen Kurven etwas verhaltene Lenkung schreckt Langstreckenfahrer nicht ab. Der solide Rahmen geht in Ordnung – die schwere Gabel mit Alu-Schaft ist aber nicht standesgemäß.

Technische Daten

Preis

2999 Euro

Gewicht

7410 g

Rahmengewicht

1145 g

Gabelgewicht

520 g

Rahmenhöhen

50/53/56/59 cm

Getestete Rahmenhöhe

53 cm

Rahmenmaterial

Carbon

Schaltgruppe

Shimano Dura-Ace, 12–25

Kurbelsatz

Shimano Dura-Ace, 50/34

Bremse

Shimano Dura-Ace

Laufräder

Shimano WH-7850-C24-CL

Reifen

Michelin Dynamic, 23 mm

Gabel

Bulls, Carbon

Gabelmaterial

Aluschaft

Steuersatz

FSA Orbit Z, semi-integriert

Vorbau

FSA OS-190

Lenker

FSA Omega

Sattel

Fizik Pavé CX

Sattelstütze

FSA SL-280, Ø 31,6 mm

*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Performance/Fahreigenschaften

RB Bulls Night Hawk 3 - Performance
RoadBIKE

Geometrie

RB Bulls Night Hawk 3 - Geometrie
RoadBIKE

Bulls Night Hawk 3 im Vergleichstest

Fazit

Der stimmige Tourer von Bulls gefällt durch seine Laufruhe und die Dura-Ace-Ausstattung. Die schwere Gabel und das Hinterrad kosten Punkte.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 01.03.2023