Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr laufruhiger Tourer
Ultegra-Gruppe
Was uns nicht gefällt:
lenkt fast schon träge ein
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (76 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Eine Ultegra-Gruppe an einem Rad für 1299 Euro?
Bulls macht’s möglich: Die Hausmarke der Fachhandelsvereinigung ZEG dreht beim Bulls Harrier 2 an der Preisschraube und montiert (abgesehen von Bremsen, Kette und Kassette) Shimanos noble Gruppe. Dazu gibt’s einen modernen Rahmen mit innen verlegten Zügen und unter dem Tretlager montierter Hinterradbremse.
Messwerte und Gewichte gehen in Ordnung, auf der Straße überzeugt das Bulls Harrier 2 vor allem Touren- und Vielfahrer, die leicht gestreckt, aber nicht zu tief sitzen. Die Laufruhe ist stark ausgeprägt, dafür lenkt das Bulls Harrier 2 eher verhalten ein.
Wer es indes gelassen mag, ist mit dem Bulls Harrier 2 bestens bedient.
Preis | 1299 Euro |
Gewicht | 8,7 kg |
Rahmengewicht | 1575 g |
Gabelgewicht | 392 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 48/50/52/54/56/58/60/62/64 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Mavic Aksium One |
Reifen | Schwalbe Lugano, 25 |
Vorbau | Bulls |
Sattel | Selle Royal Seta |
Sattelstütze | Bulls |
Profil:

Geometrie:

Bulls Harrier 2 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Der Knaller am Bulls Harrier 2 ist die Ultegra-Gruppe – für 1299 Euro ein echter Preishammer! Auf der Straße gefällt der extrem laufruhige Tourer entspannten Vielfahrern.