Bewertung:
Was uns gefällt:
williger Etappen-Sportler
gutes Rahmen-Gabel-Set
Was uns nicht gefällt:
recht teuer
Laufräder und Reifen schwer
Testurteil

Testurteil: Gut (60 Punkte)
Rahmennote: Sehr gut
Das hat unser Rennrad-Test ergeben: Keine Frage: Die Stärke des BMC Teammachine SLR02 ist das Rahmen-Gabel-Set! Mit satten Steifigkeitswerten und ausgewogenem Federungskomfort punktet es im RoadBIKE-Prüflabor in allen Disziplinen. Und auch auf der Straße überzeugt das BMC Teammachine SLR02: Der Fahrer sitzt gestreckt und zentral „im Rad“, das BMC Teammachine SLR02 folgt messerscharf und präzise.
Mit der Geometrie von BMCs Profi-Maschine begeistert es auch anspruchsvolle Sportler. Umso ärgerlicher ist es da, dass die Schweizer am teuren Testrad so billige Laufräder und Reifen montieren, die am Berg und bei jedem Antritt spürbar bremsen und dem BMC Teammachine SLR02 im Vergleich zu den Mitbewerbern einen spürbaren Nachteil einhandeln.
Preis | 2899 Euro |
Gewicht | 7,8 kg * |
Rahmengewicht | 1178 g |
Gabelgewicht | 360 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 48/51/54/57/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/36 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Shimano WH-RS21 |
Reifen | Continantal Ultra Sport, 23 |
Vorbau | BMC RST 3 |
Lenker | BMC RDB 3 |
Sattel | Fizik Ardea |
Sattelstütze | BMC SLR02 Carb. |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte

Geometrie

BMC Teammachine SLR02 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Das sehr gute Rahmen-Set hat mit seinem Zug nach vorn und direktem Charakter das Zeug zum Etappensieger, Laufräder und Reifen sind dagegen unter Niveau.