Testbericht: BMC Promachine SLC 01

Inhalt von

Immer wieder erstaunlich, wie Räder von BMC mit ihrem individuellen Rahmendesign alle Blicke auf sich ziehen.

RB BMC Promachine SLC 01
Foto: Benjamin Hahn

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil gut

Für die feuerrote Promachine gilt dies besonders, waren doch auf diesem Rahmen bis zur vergangenen Saison noch Profis unterwegs. Und sie müssen den Rahmen vor allem auf Langetappen gemocht haben. Denn die Sitzposition vereint eine sportliche Sattelüberhöhung und ausreichend Streckung mit genug Restkomfort für viele Stunden im Sattel. Trotz des waagerechten Oberrohrs und dadurch wenig Sattelstützenauszug erreicht die Promachine einen erstaunlich hohen Dämpfungskomfort am Heck, an der Front sogar einen Top-Wert. Im Vordergrund steht jedoch der Vortrieb und das direkte Handling der ruhigen Lenkung. Bei schnell gefahrenen Kurven notierten aber alle Tester einen spürbar weichen Lenkkopf ins Fahrtenbuch. Der schlechteste Lenkkopf-Messwert im RoadBIKE-Prüflabor bestätigt diesen Eindruck. Im Vergleich zu einem richtig steifen Lenkkopf folgt das BMC Richtungswechseln spürbar weniger präzise. Der Blick auf die Daten offenbart weitere Schwachpunkte der Promachine: Rahmen und Rahmen-Gabel-Set markieren mit rund 1700 Gramm im Gewichtsvergleich den letzten Platz – 400 Gramm Mehrgewicht zum Test-Besten sind in dieser Preisklasse zu viel. Auch bei den Easton-Laufrädern muss der BMC-Kunde kleinere Abstriche im Vergleich zum Klassen-Standard machen.

Technische Daten

Preis

3999 Euro

Gewicht

7450 g

Rahmengewicht

1275 g

Gabelgewicht

359 g

Rahmenhöhen

47/49/51/53/55/57/59/61 cm

Getestete Rahmenhöhe

57 cm

Rahmenmaterial

Carbon

Schaltgruppe

Shimano Ultegra, 11–28

Kurbelsatz

Shimano Ultegra, 50/34

Bremse

Shimano Ultegra

Laufräder

Easton EA70

Reifen

Conti GP 4000, 23 mm

Gabel

Easton EC90 SLX

Gabelmaterial

Vollcarbon

Steuersatz

FSA Carbon, integriert

Vorbau

Easton EA90

Lenker

Easton EC90 SLX

Sattel

Selle Italia SLR XP

Sattelstütze

Easton EC70 Carb., Ø 31,6 mm

*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Performance/Fahreigenschaften:

RB BMC Promachine SLC 01 - Performance
RoadBIKE

Geometrie:

RB BMC Promachine SLC 01 - Geometrie
RoadBIKE

BMC Promachine SLC 01 im Vergleichstest

Fazit

Das BMC gefällt mit seinem Vorwärtsdrang und seinem sportlichen, marathontauglichen Charakter. Der spürbar weiche Lenkkopf und das zu hohe Rahmen-Gabel-Gewicht kosten aber viele Punkte.

Die aktuelle Ausgabe
6 / 2023

Erscheinungsdatum 10.05.2023