Testbericht: Bianchi Infinito Chorus

Inhalt von

Bianchi darf sich mit Fug und Recht als Pionier im Langstreckensegment bezeichnen.

RB Bianchi Infinito Chorus
Foto: Benjamin Hahn

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil gut

Schon seit Jahren setzen die Italiener bei ihrer C2C-(Coast to Coast)-Modellreihe auf Laufruhe und Komfort für Marathonisti. Jüngster Spross der C2C-Familie: das Infinito. Gelassen spielt der Neuling Bianchis Erfahrung aus – das Langstreckenkonzept geht auf. Das etwas verlängerte Steuerrohr erlaubt eine angenehme Sitzposition, trotzdem vermeldet das Infinito aber stets einen deutlichen Vorwärtsdrang und zeigt damit seinen sportlichen Grundcharakter. Ein flacher Lenkwinkel, viel Nachlauf und der lange Radstand lassen den angenehmen Dauerläufer auf Rollerpassagen seelenruhig dahingleiten. Auf Lenkbefehle reagiert der Italo-Renner trotzdem präzise, aber stets unaufgeregt. Bei hohem Tempo offenbart sich in engen Kurven allerdings eine spürbare Lenkkopfschwäche – die Laborwerte bestätigen diesen Fahreindruck aller Tester. Das bedeutet nie ein Risiko, aber weniger direkte Richtungswechsel gegenüber einer richtig steifen Steuerzentrale. Schade, denn abgesehen von der zu geringen Dämpfung an der Sattelstütze verfolgen die Italiener ein gelungenes Konzept für Vielfahrer: Die Gabel bietet sehr viel Komfort, und durch Details wie den bestens zu greifenden Lenker oder die allseits gelobte Griffergonomie von Campagnolos Chorus-Gruppe bleibt das neue Infinito stets sehr angenehm.

Technische Daten

Preis

4099 Euro

Gewicht

7200 g

Rahmengewicht

1080 g

Gabelgewicht

380 g

Rahmenhöhen

47/50/53/55/57/59/61 cm

Getestete Rahmenhöhe

57 cm

Rahmenmaterial

Carbon (mit Kevlareinlagen)

Schaltgruppe

Campagnolo Chorus, 12–25

Kurbelsatz

Campagnolo Chorus, 50/34

Bremse

Campagnolo Chorus

Laufräder

Fulcrum Racing 1

Reifen

Conti GP 4000 S, 23 mm

Gabel

Bianchi FF35 K-VI

Gabelmaterial

Vollcarbon/Kevl.

Steuersatz

FSA Orbit CE Plus, integriert

Vorbau

FSA OS-190

Lenker

FSA SL-K Comp.

Sattel

Fizik Aliante Gamma

Sattelstütze

FSA SL-K Carbon, Ø 31,6 mm

*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Performance/Fahreigenschaften:

RB Bianchi Infinito Chorus - Performance
RoadBIKE

Geometrie:

RB Bianchi Infinito Chorus - Geometrie
RoadBIKE

Bianchi Infinito Chorus im Vergleichstest

Fazit

Bianchis Langstreckenkonzept mit viel Laufruhe, hohem Komfort und trotzdem sportlichem Handling geht voll auf, nur der spürbar zu weiche Lenkkopf kostet die Punkte zur Note „sehr gut“.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 01.03.2023