Testbericht: Bergamont Dolce Team

Inhalt von

Im Vorjahr holte Bergamont mit dem Dolce einen Kauftipp, technisch unverändert startet der Rahmen in die aktuelle Saison.

RB Bergamont Dolce Team

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Mit der leichtesten Gabel im Testfeld und einem Rahmengewicht von knapp über einem Kilo wiegt das Set unter 1500 Gramm, nur der durch die Alu-Stütze schlechte Komfortwert kostet einige Punkte. Tipp: Gleich beim Kauf mit Carbonstütze tunen, denn mehr Dämpfung stünde dem sportlichen Tourer mit seiner satten Laufruhe und der leicht gestreckten Sitzposition gut zu Gesicht. Das lauffreudige Dolce Team fährt in der Spitzengruppe der Langstreckenräder im Test mit. Dank der leichten Force-Gruppe erreicht es das niedrigste Gesamtgewicht im Test: nur 6,8 Kilo.

Technische Daten

Preis

2799 Euro

Gewicht

6800 g

Rahmengewicht

1018 g

Gabelgewicht

331 g

Rahmenhöhen

50/53/56/59/62 cm

Getestete Rahmenhöhe

56 cm

Rahmenmaterial

Carbon

Schaltgruppe

Sram Force, 11–25

Kurbelsatz

Sram Force, 53/39

Bremse

Sram Force

Laufräder

Mavic Ksyrium Elite

Reifen

Schwalbe Ultremo R, 23 mm

Gabel

Berg. Race Carbon

Gabelmaterial

Vollcarbon

Steuersatz

FSA Orbit ZS-3, semi-integriert

Vorbau

3T ARX Team

Lenker

3T Rotundo Team

Sattel

Fizik Arione CX

Sattelstütze

Tattoo Race Pro L., Ø 31,6 mm

*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Performance/Fahreigenschaften

RB Bergamont Dolce Team - Performance
RoadBIKE

Geometrie

RB Bergamont Dolce Team - Geometrie
RoadBIKE

Bergamont Dolce Team im Vergleichstest

Fazit

Die satte Laufruhe, der Vorwärtsdrang und das Gewicht des Bergamont begeistern. Nur der Komfort könnte deutlich besser sein.

Die aktuelle Ausgabe
6 / 2023

Erscheinungsdatum 10.05.2023