Testurteil

Das Dolce LTD startet mit einem lediglich optisch veränderten Rahmen-Kit in die Saison 2012 – und das ist gut so: Das ausreichend steife Rahmen-Gabel-Set wiegt nur rund 1600 Gramm und verfehlt nur knapp Komfortwerte im grünen Bereich.
Damit ist das Dolce nicht unangenehm hart, was hervorragend zur langstreckentauglichen, nur leicht gestreckten Sitzposition passt. Diese wiederum harmoniert blendend mit der ausgeprägten Laufruhe und der gelassenen Lenkung des Hamburger Sportsfreunds. Sowohl kilometerfressende Tourenfahrer wie auch Unerfahrene fühlen sich hier gut aufgehoben. Abstriche müssen sie allenfalls bei der Ausstattung machen, es gibt „nur“ eine komplette 105-Gruppe.
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 8010 g |
Rahmengewicht | 1102 g |
Gabelgewicht | 406 g |
Rahmenhöhen | 50/53/56/59/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Mavic Aksium |
Reifen | Vittoria Rubino Pro Slick |
Gabel | Bergamont Race |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA |
Vorbau | Bergamont Race Pro |
Lenker | Bergamont Race Pro |
Sattel | Bergamont Race Pro |
Sattelstütze | Bergamont Race Pro, Ø 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Bergamont Dolce LTD (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Fazit
Das Dolce LTD gefällt mit Laufruhe und Komfort als ausgeprägter Tourer für alle Gelegenheiten. Nur die Ausstattung verhindert eine bessere Note.