Test: Rennrad-Laufräder Corima 45R

Laufradsatz Corima 45R im Test
Geringes Gewicht und sportliches Handling

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 31.08.2025
Als Favorit speichern
Corima 45R Laufräder,Test,ROADBIKE,Finish
Foto: Agron Beqiri

Kurz & knapp: Corima 45R

  • ETRTO 622 x 22TC (28") tubeless hooked
  • Freilauf: erhältlich für Shimano, Sram, Campagnolo
  • Profilhöhe : 45 mm
  • Felgenbreite: 30 mm
  • Gewicht: 1426 g (inkl. TL-Ventile und Felgenband)
  • Preis: 1590 Euro
Corima 45R Laufräder,Test,ROADBIKE,Nabe
Agron Beqiri

Das fiel uns auf

Nur 649 Gramm am Vorderrad und 777 Gramm hinten: So bleibt der Carbon-Laufradsatz 45R von Corima unter der 1500-Gramm-Marke – und das trotz 45 mm Felgenhöhe und einer Felgenbreite von 30 mm. Möglich machen die Franzosen das durch 3K-Carbonfasern, die hauseigenen Naben "made in France" und jeweils nur 20 Speichen im Vorder- und Hinterrad. Damit ist ein Systemgewicht von max. 105 kg statt sonst typischen 120 kg freigegeben. Die Maulweite der Felge von 22 mm erlaubt Reifen zwischen 25 und 34 mm Breite, optimal passen hier 28 bis 30 mm breite Pneus. Mit diesem Setup bestachen die 45R in unserem Test mit ihrem flotten und durchaus reaktiven Fahreindruck – sei es bei Antritten oder schnellen Richtungswechseln. In der Kurve überzeugen die 45R zudem mit präzisem Einlenkverhalten und zuverlässiger Kurvenlinie. Der sägende, aber nicht übermä ßig laute Freilauf mit 36 Zähnen taugte gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern als "Klingelersatz". Mit 1590 Euro sind die 45R zwar kein Schnäppchen, dafür gehören u. a. vormontiertes Felgenband und Tubeless-Ventile, zwei Laufradtaschen sowie ein Speichenspanner zum Lieferumfang.

Corima 45R Laufräder,Test,ROADBIKE,Ventil,Finish
Agron Beqiri

Test: 2 Monate

 Gewicht-zu-Aerodynamik-Verhältnis

 sportliches Handling

 einfache Wartung

 inkl. Zubehör

 max. Systemgewicht