Herausragender Komfort am Heck
Test: Merida Scultura 8000

Inhalt von

Der Test des Merida Scultura 8000 förderte einen hervorragenden Komfort am Heck zutage. Doch was kann das Rennrad noch? Unser Praxistest zeigt es auf.

Rennrad,Merida,Scultura 8000,Roadbike, Test
Foto: Björn Hänssler

Es war eine der eindrucksvollsten Leistungen im Profi-Radsport der letzten Jahre: Matej Mohorics halsbrecherische Abfahrt vom Poggio zum Sieg beim Frühjahrsklassiker Mailand–Sanremo. Untrennbar damit verbunden: sein Merida Scultura, das er mit einer versenkbaren Sattelstütze ausstatten ließ.

Aber auch ohne solche Speziallösungen liegt das Scultura in schnellen Abfahrten und engen Kurven extrem sicher auf der Straße und erinnert dabei an Meridas Aero-Renner Reacto, der auf die exakt gleiche Geometrie setzt.

Rennrad,Merida,Scultura 8000,Roadbike, Test
Björn Hänssler
Einzigartig: Merida verbaut an den Bremsen des Scultura die selbst entwickelten „Disc Cooler“. Dieser Alueinsatz soll dabei helfen, Hitze vom Bremssystem abzuleiten für dauerhaft bessere Bremsleistung.

Um sich auf einer Abfahrt nach vorn absetzen zu können, sollte man logischerweise auch bergauf in der Spitzengruppe fahren. Doch auch auf dem Weg hinauf zur Passhöhe – egal ob steil oder lang – gibt sich das Scultura keine Blöße. Sondern überzeugt viel mehr als agiler Kletterer, selbst wenn die Übersetzung mit 52/36 vorn und einer 11–30er-Kassette wie bei Canyons Ultimate nicht die ganz kleinen Gänge bereithält.

997 Gramm Rahmengewicht, die Merida für das Scultura der 2022 vorgestellten 5. Generation angibt, sind zwar kein Spitzenwert mehr, aber immer noch ziemlich gut. Vor allem wenn am Ende im kompletten Aufbau ein überzeugendes Gesamtpaket entsteht: Dazu zählen etwa Reynolds’ AR 41-Laufräder und die sehr leicht rollenden GP5000S-Reifen von Conti.

Rennrad,Merida,Scultura 8000,Roadbike, Test
Björn Hänssler
Bei den Laufrädern setzt Merida auf einen AR 41-Satz von Reynolds.

Ein kleiner Kritikpunkt: der am Testrad montierte Expert SL-Lenker von Merida, der nicht nur aus Alu besteht, sondern am Oberlenker auch recht dünn ausfällt und so Erschütterungen vom Untergrund fast ungefiltert an die Hände durchreicht. Positiv heraus ragt dagegen die Sattelstütze, die den Komfort-Bestwert im Test liefert.

👍 Das gefällt

Das Scultura verbindet einen sportlichen Charakter mit herausragendem Komfort am Heck.

👎 Das weniger

Der Alulenker ist im Oberlenkerbereich etwas dünn und materialbedingt recht hart geraten.

💗 Das perfekte Rad für...

... alle, die einen ausgewiesen sportlichen Renner suchen, der mit seiner überzeugenden Straßenlage für jede Menge Fahrspaß sorgt.

Basics

Merida Scultura 8000

Preis/ Vertrieb

5899 Euro/ Fachhandel

Gewicht (ohne Pedale)

7,8 kg

Rahmenmaterial

Carbon

Größe

XS/ S/ M/ L/ XL

Weitere Informationen beim Hersteller: Merida Bikes

Ausstattung

Merida Scultura 8000

Schaltgruppe

Shimano Ultegra Di2, 11–30

Kurbelsatz

Shimano Ultegra Di2, 52/36

Bremse

Shimano Ultegra, 160/160

Laufräder

Reynolds AR 41 DB

Reifen

Continental GP5000S TR

Vorbau

FSA SMR ACR

Lenker

Merida Expert SL

Sattel

Prologo Scratch M5

Stütze

Merida Team SL

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023