Jeden Monat testen wir zahlreiche Rennräder der unterschiedlichsten Kategorien. Aero, Endurance oder Race – wir haben sie alle in unseren Tests und enthüllen die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle. Unsere Einschätzungen helfen, den zu dir passenden Traum-Renner zu finden.

"Der Markt bietet unzählige Rennräder für jeden Einsatzzweck. Da den Überblick zu behalten, fällt nicht leicht. Welcher Renner ist der Richtige? Passt es zu meinem Fahrerprofil und dem Terrain, das ich fahre? Ist die Ausstattung stimmig und der Preis fair? Fragen über Fragen. Wir von ROADBIKE geben dir unser fundiertes Wissen an die Hand, um einen Fehlkauf zu vermeiden und du am Ende eine Menge Spaß mit dem richtigen Rennrad haben wirst."
🔥 Brandneue Rennräder im Test 🔥
Merida Scultura Endurance 8000: Vielseitigkeit als Trumpf?

Fährt sich wie ein Tausendsassa, das Merida Scultura Endurance 8000.
Du suchst ein Rennrad, bei dem du keine Kompromisse eingehen musst? Dann solltest du mal einen Blick auf das Merida Scultura Endurance 8000 werfen. Denn: Komfort, Bergfestigkeit und Sicherheit gehören zu seinem Leistungsvermögen, wie wir im Test herausgefunden haben.
Storck Fascenario.5: Nicht nur farblich auffällig

Soll mit leichtem Rahmen und maximaler Steifigkeit überzeugen können. Wir haben es herausgefunden.
"Koi Bright Orange" nennt Storck die Farbe seines auf Leichtbau und Aerodynamik ausgelegten Allround-Renners. Doch nicht nur mit farblich auffälligen Reizen weiß es zu punkten, auch in der Fahrpraxis zeigt es bemerkenswert sportliches Talent.
Stevens Xenith: Auf Langstrecke zu Hause

Endurance-Renner als Experte fürs Flachland.
Warum das Stevens Xenith als Endurance-Renner ein Spezialsit fürs eher flache Geläuf ist, es sich aber dennoch hervorragend an eigene persönliche Vorlieben anpassen lässt, klärt unser Test.
Die besten Rennräder 2025 im großen Test!
Die Aero-Rennräder im Test
Ein Aero-Rennrad ist auf maximale Geschwindigkeit und Aerodynamik ausgelegt – ideal für flache, schnelle Strecken. Durch die aerodynamisch geformten Rahmenrohre, integrierte Kabelführung und steife Bauweise minimiert es den Luftwiderstand und maximiert die Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten. Allerdings ist der Komfort meist geringer, was es weniger geeignet für lange Touren macht.
Die besten Allround-Rennräder im Test
Allround-Rennräder sind vielseitige Rennräder, die für eine breite Palette von Einsatzbereichen entwickelt wurden – von langen Touren über sportliches Training bis hin zu gelegentlichen Rennen. Sie kombinieren Komfort, Aerodynamik und geringes Gewicht, um sowohl auf flachen Straßen als auch in bergigem Gelände effizient zu fahren.
Die besten Endurance-Rennräder im Test
Ein Endurance-Rennrad bietet mehr Komfort, eine aufrechtere Sitzposition und bessere Dämpfung für lange Distanzen. Es ist auf Ausdauer und Langstreckenkomfort ausgelegt, mit Rahmengeometrien, die Stabilität und Kontrolle fördern. Oft sind auch breitere Reifen montiert, um Vibrationen zu reduzieren und den Fahrkomfort zu erhöhen.
Die besten Race-Rennräder im Test
Ein Race-Rennrad kombiniert geringes Gewicht mit direkter Kraftübertragung und Agilität – perfekt für Rennen und steile Anstiege. Es reagiert schnell auf jede Bewegung und ermöglicht effiziente Beschleunigung und präzises Handling. Die sportliche Sitzposition und das steife Rahmendesign sind auf maximale Performance im Wettkampf ausgelegt.
Die besten Gravelbikes im Test
Du interessiert dich auch fürs Radfahren jenseits des Asphalts? Gravelbikes sind dort die perfekten Begleiter für alle, die jenseits von Straßen unterwegs sein wollen. Ob lange Schotteranstiege, verwurzelte Waldwege oder ausgedehnte Touren über Mischuntergründe: Ein Gravelbike eröffnet dir neue Horizonte und macht selbst abwechslungsreiche Routen souverän fahrbar. In dieser Übersicht findest du all unsere Gravelbike-Tests:





