Test: Aero-Rennrad Felt AR Advanced Ultegra Di2 im Einzeltest

Test: Felt AR Advanced Ultegra Di2
Aero-Rennrad Felt AR Advanced Ultegra Di2 im Test

Inhalt von
Veröffentlicht am 03.10.2020

 ausgewogener Praxiseindruck

 solide Prüfstandswerte, aber...

 ...kein Leichtgewicht

 140er-Disc nicht für alle Fahrergewichte zu empfehlen

Kantige Rahmenrohre, Hochprofillaufräder, Aero-Cockpit mit integrierten Bremsleitungen und Kabeln: Felts erst im Februar 2020 vorgestelltes AR Advanced bringt viele Features eines zeitgemäßen Aero-Renners mit – und weiß zu überzeugen. Dank steilem Lenkwinkel, kurzer Kettenstrebe und einem nicht zu langen Radstand ist das Handling erfreulich agil, hohes Tempo hält es sehr willig, die nicht zu gestreckte Sitzposition dürfte vielen gefallen.

Felt AR
Björn Hänssler

Wer den Geschwindigkeitsrausch sucht, wird also glücklich, zumal auch die Steifigkeitswerte von Lenkkopf (solide) und Tretlager (sehr gut) stimmen. Wer hingegen gerne spritzig antritt und/oder auf Bergtour geht, stört sich womöglich am Gewicht: 8,5 Kilogramm sind für einen Aero-Renner eher viel, selbst wenn man berücksichtigt, dass das Testrad eine Rahmengröße größer kam als bei RB-Tests üblich.

Kleines Praxisdetail: Der Lenker lässt sich seitlich nur bis zu einem gewissen Punkt einschlagen – wer gerne beim Warten vor roten Ampeln im Stand balanciert, bekommt dies schnell zu spüren.

Felt AR
Björn Hänssler

In der Praxis fiel die Dämpfung ausgesprochen positiv auf. Allerdings war die geschlitzte Sattelstütze, deren beide Teile unabhängig voneinander federn, passend für den Testfahrer auch weit ausgezogen – die Laborwerte mit normierter, weil weit verbreiteter Sattelhöhe sind etwas schwächer.

Shimanos Ultegra Di2 schaltete und bremste gewohnt zuverlässig, die Hochprofillaufräder von Reynolds gefielen mit leichtem Lauf, toller Fahrstabilität und markantem Sound.

Felt AR
Felt AR

Fazit: Schnell und ausgewogen: Felts neuer Aero-Renner überzeugt in Labor und Praxis – mit kleinen Abstrichen im Detail. Mit mechanischer Ultegra auch für 4999 Euro.