Carrera – das ist nicht nur der Name eines ehemaligen Profi-Teams, sondern auch einer italienischen Kult-Marke, mit deren Rennrädern unter anderem Marco Pantani seine Rennen fuhr. Nachdem es in den vergangenen Jahren sehr still um die Marke geworden war, will sie nun mit frischem Material zurück auf den deutschen Markt. Doch können die Italiener auf dem aktuellen Niveau mithalten? Das soll das neue SL Pro Air beweisen.

Das neue Carrera SL Pro Air.
Kurz & knapp: Carrera SL Pro Air
- Hersteller: Carrera Bikes
- Modell: SL Pro Air
- Schaltung: Shimano Ultegra Di2
- Laufräder: BikeBeat "Maßstab Evo 45"
- Größen: XS, S, M, L, XL
- Gewicht: 7,1 kg (Größe M)
- Preis: 8999 Euro; Frameset: 4199 Euro
Der ROADBIKE-Test
Kann das SL Pro Air dem hohen Anspruch gerecht werden? Mit dieser Frage haben wir uns in den Sattel geschwungen und dem schicken Italiener auf ausgiebigen Testrunden gründlich auf den Zahn gefühlt. Dabei lässt das SL Pro Air schon vom ersten Losrollen keinerlei Zweifel aufkommen, dass wir es hier mit einem absolut überzeugenden Allrounder für jeden Rennrad-Einsatzbereich unter dem Sattel haben. Die nur 2486 Gramm leichten Maßstab 45 Evo-Laufräder von BikeBeat (von uns gewogen inklusive Reifen, Bremsscheiben und Kassette) lassen das SL sehr leicht Tempo aufnehmen und verleihen ihm einen leichtfüßigen, spielerisch-lebendigen Charakter, der jede Menge Fahrspaß garantiert. Dafür sorgt auch das mit 7,1 Kilogramm in Größe M geringe Komplettgewicht, das Rahmengewicht gibt Carrera mit 780 Gramm an. Steigt die Straße an, klettert das SL Pro Air entsprechend leichtfüßig nach oben – perfekt für lange Ausfahrten in den Bergen mit jeder Menge Höhenmetern.

Der Rahmen bietet eine Reifenfreiheit von bis zu 34 mm.
Für lange Tage im Sattel punktet das SL Pro Air auch mit seinem ausgeprägten Komfort. Am Heck haben wir das Rad mit einem Komfort-Wert von 185 N/mm gemessen, was im Vergleich richtig stark ist. Auch die 30 Millimeter breiten Reifen von Vittoria tragen ihren Teil zu einem angenehmen Fahrkomfort bei. Maximal sind laut Carrera bis zu 34 Millimeter breite Pneus möglich. Auch das Metron 5D-Cockpit liegt gut in der Hand, vor allem für den leicht nach vorn gepfeilten Oberlenker gab es viel Lob der Tester. Außerdem nimmt er darüber hinaus alle Bremsleitungen intern auf, sodass nichts im Wind steht.

Liegt gut in der Hand: Das leicht nach vorne gepfeilte Vision-Cockpit.
Für die Gangwechselt zeichnet sich Shimanos sehr bewährte Ultegra Di2 verantwortlich. Carrera schickt das SL Pro Air standardmäßig mit einer sportlichen Übersetzung auf die Straße und kombiniert eine 52/36er-Semikompakt-Kurbel mit einer 11-34er-Kassette. Damit stehen im Flachen ausreichend kleine Gangabstufungen zur Verfügung, gleichzeitig lassen sich mit der kleinsten 36-34er-Übersetzung auch steilere Rampen noch meistern. Für lange Touren mit langen Anstiegen wäre allerdings ein Wechsel auf eine 50/34er-Kompaktkurbel durchaus eine Überlegung wert.

Leichtfüßig und schnell: Die Laufräder von BikeBeat.
Die Sitzposition gefällt mit ihrem sehr ausgewogenen Ansatz: weder zu sportlich, noch zu aufrecht – ein absolut schlüssiger Allrounder, mit dem ambitionierte Hobbyfahrer problemlos zurechtkommen sollten. Im Unterlenker geht es schön weit nach unten, um in maximal aerodynamischer Sitzposition richtig Tempo zu bolzen. Ausgewogen fällt auch das Handling aus. Die Lenkung ist dank kürzerem Radstand mit 989 Millimetern und mit 411 Millimeter (in Größe M) kurzen Kettenstreben direkt genug, um rasante Richtungswechsel zu vollziehen, gleichzeitig bietet es trotzdem ausreichend Laufruhe, um auf schnellen Abfahrten viel Sicherheit auszustrahlen. Dort sorgen auch der steife Rahmen inkl. steifem Lenkkopf für eine präzise Lenkung, sodass das SL Pro Air präzise durch jede Kurve steuert.
Neben der getesteten Version bietet Carrera das SL Pro Air auch als Rahmenset an, ab Werk kann es zudem mit allen Gruppen der großen Hersteller Campagnolo, Sram oder Shimano aufgebaut werden. Preislich startet es mit Shimanos mechanischer 105 für 5999 Euro.

Das gefällt 👍
Leicht, schnell und starker Vortrieb: Das SL Pro Air macht definitiv eine Menge Spaß.
Das weniger 👎
Schade, dass es noch keinen ausführlichen Internetauftritt gibt.
Das perfekte Rad für...
... alle, die einen ausgewogenen, schlüssig zusammengestellten Allrounder für jeden Rennrad-Einsatzzweck suchen.

Die Geometrie des Carrera SL Pro Air in Größe M.
Verfügbarkeiten
Neugierig geworden? Weitere Informationen zum Carrera SL Pro Air und weiteren Bikes gibt es im Internet unter www.carrerapro.bike. Die Seite ist noch im Aufbau begriffen, bietet aber ein PDF mit den aktuellen Modellen. Carrera baut derzeit sein Händlernetz in Deutschland auf. Bislang können Carrera-Bikes bei Fachhandelspartnern in Abenberg b. Nürnberg, Radschloss Abenberg, www.bikeimperium.de sowie in München: BikeLounge München, www.bikelounge-muc.de, besichtigt und bestellt werden. Ebenso können Interessenten aktuell direkt über Easterfield Trading, Axel Schmid, dem exklusiven Importeur von Carrera Pro Bike für Deutschland und Österreich bestellen. Lieferzeit ab Bestellung (alle Räder werden nach Auftragseingang lackiert und in der Carrera-Werkstatt Calcinato endmontiert): ca 2-3 Wochen.