Entwickelt in einem langjährigen Prozess, im Windkanal und Rennen, in Kooperation mit dem Team UAE Emirates von Tadej Pogacar und Pascal Ackermann: Colnagos neues V4Rs soll auf jedem Terrain auf Sieg fahren können – Tadej Pogacar fuhr einen Prototyp bereits bei der Tour de France 2022, nun kommt die Serienausführung in den Handel.
Profi-Feedback bei der Entwicklung des Colnago V4Rs
Laut Colnago ist das V4Rs der schnellste-Monocoque Rahmen, den die Italiener je entwickelt haben. Das Feedback des Teams UAE Emirates sei in hohem Ausmaß in das finale Produkt eingeflossen. Wichtige Entwicklungsfelder: Aerodynamik, Gewicht, "real-dynamische Steifigkeit", Geometrie, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.

Die Frontpartie soll aerodynamisch optimiert worden sein. Im Mittelpunkt: Steuerrohr, Gabelkrone und das neue One-Piece-Cockpit CC.01, das teilweise aus dem 3D-Drucker stammt. Immerhin 16 Prozent weniger Luftwiderstand bei 50 km/h soll das neue Cockpit im Vergleich zum V3Rs aufweisen, "satte" 0,75 Watt bringt die Integration des Wahoo ELEMNT Bolt V2, mit dem die Profis vom Team UAE 2023 ihre Daten aufzeichnen werden. Integrationen für weitere Headunits sollen bald ebenfalls verfügbar sein.
V4Rs Rahmenset mit sportlicher Geometrie
Das Rahmenset bestehend aus Rahmen, Gabel, Steuerlager und Cockpit spart 47 Gramm Gewicht gegenüber dem Vorgänger – das Rahmenset des V4Rs soll inklusive Cockpit 1668 Gramm wiegen (in Größe 485, einer mittleren der sieben verfügbaren Größen). Überzeugen soll das neue V4Rs auch bei der "real-dynamischen Steifigkeit" – Colnago versteht darunter die Rahmenset-Steifigkeit, die sowohl bei Laborprüfungen als auch bei neu entwickelten Feldversuchen auf der Straße bei realer Tretbewegung gemessen wurde. Selbstredend, dass diese Werte beim neuen V4Rs laut Colnago "perfekt ausbalanciert" sein sollen "in allen extremen Bedingungen, die während Wettkämpfen auftreten können".

Die Geometrie – und hierbei vor allem das Verhältnis von Stack und Reach – wurde überarbeitet, das Verhältnis zwischen Sitzrohrlänge und Reach entwickelt sich nun über alle Rahmengrößen quasi linear. Laut Colnago ermöglicht dies eine einfachere und präzisere Größenbestimmung und mehr Möglichkeiten, die perfekte Sitzposition zu finden. Die Kettenstreben sind etwas kürzer geworden.

Besonderes Augenmerk wurde auch auf Robustheit und Zuverlässigkeit des Rahmensets gelegt. Die brandneuen Sitzstreben sollen neben verbesserten aerodynamischen Profilen laut Colnago auch resistenter gegenüber Schlägen und Vibrationen geworden sein. Gleichzeitig verspricht Colnago einen reduzierten Wartungsaufwand, zum Beispiel wegen extrem langlebiger Lager wie am Steuersatz von CeramicSpeed.

Colnago ruft stolzen Preis auf
Wenig überraschend hat das Colnago seinen Preis: Ausgestattet mit Shimano Dura-Ace Di2 mit Powermeter, ENVE 3.4 Laufrädern, Colnago CC.01 One-Piece-Cockpit, Prologo Scratch M5 Nack Sattel und Continental GP5000-Reifen – dem Setup der Profis im Team UAE – rufen die Italiener 15 260 Euro für das neue V4Rs auf, das Rahmenset kostet 5250 Euro. Colnago betont aber auch, dass das V4Rs für Endkunden mit Komponenten von Sram und Campagnolo sowie verschiedenen Laufrädern erhältlich ist.

ROADBIKE hatte bereits die Gelegenheit, das neue V4Rs ausgiebig Probe zu fahren. Auf der 75 Kilometer langen Runde über den berühmten Coll de Rates begeisterte der neue Flitzer mit seiner Steifigkeit, besonders bergauf im Wiegetritt. Aber auch bergab macht das V4Rs viel Spaß – die Linientreue in schnellen Kurven macht den Neuen zu einem rasanten, aber sicheren Abfahrer.

Selbst die auf der Testrunde windanfällige Abfahrt vom Coll de Rates machte dem V4Rs trotz 50 mm hoher Dura-Ace-Laufräder keine Probleme. So wird schnell klar, warum sich die Profis vom Team UAE für diesen Prototypen ausgesprochen haben, der nun als Serienmodell erhältlich ist. So erklärt es übrigens auch UAE-Profi Matteo Trentin, der uns am Coll de Rates ein Stück begleitete: "Wir Profis brauchen ein Rad, das auf jedem Gebiet das Maximum erlaubt. Und mit dem neuen V4Rs ist das Colnago sehr gut gelungen."