Testbericht: Leeze HC 60

Inhalt von

Der Laufradsatz Leeze HC 60 mit der höchsten Felge ist zugleich der schwerste - mit über 1900 Gramm.

rb-0916-laufraeder-bhf_Laufraeder_Testbriefe_004 (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
7 Hochprofil-Laufräder für den Alltag im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil befriedigend

Testurteil: Befriedigend (50 Punkte)

Gewicht (Laufradsatz ohne Schnellspanner) (25 Prozent): 1 von 5 Punkten, 1923 Gramm

Seitensteifigkeit (25 Prozent): 3 von 5 Punkten, VR/HR 78/94 Nm/°

Torsionssteifigkeit (5 Prozent): 5 von 5 Punkten, 5,20 mm

Trägheit (10 Prozent): 2 von 5 Punkten, VR/HR 900/888 m/s

Aufbau (10 Prozent): 4 von 5 Punkten, Seitenschlag 0,12/0,12 mm; nicht ganz mittig

Fahreindruck (25 Prozent): 3 von 5 Punkten, steif, schwer, träge, Seitenwind deutlich spürbar

Der Laufradsatz mit der höchsten Felge ist zugleich der schwerste. Über 1900 Gramm machen sich in der Punktewertung wie in der Praxis bemerkbar. Die hohe Felge sorgte zudem für den nervösesten Fahreindruck bei Seitenwind. Rollt der Leeze HC 60 aber erst einmal, ist er kaum aufzuhalten.

Die Bremswirkung ist sehr gut, im Leser-Voting landete der Satz weit vorne. Die junge Firma Leeze (münsterländisch für Fahrrad) zentriert ihre Laufräder maschinell und verspricht eine gleichmäßig hohe Speichenspannung: Der beste Wert bei der Torsionssteifigkeit und das steifste Hinterrad im Test sind überzeugende Belege.

Auch der Rundlauf überzeugte, allerdings waren die Räder um je 0,5 Millimeter aus der Mitte zentriert. Mehr als nur schöne Details: Leeze liefert seine Laufräder mit Contis Top-Reifen Grand Prix 4000S II und Schläuchen aus. Zudem können Kunden die Farbe der Aufkleber wählen und die Laufräder so individuell an den eigenen Renner anpassen.

Technische Daten

Gesamtgewicht

1923 g

Gewicht Vorderrad

893 g

Gewicht Hinterrad

1029 g

Gewicht Schnellspanner

121 g

Höhe

60 mm

Felgenmaulweite

17 mm

Gewicht max.

100 kg

Seitensteifigkeit Vorderrad

78 Nm/°

Seitensteifigkeit Hinterrad

94 Nm/°

Torsionssteifigkeit

5,20 mm

Leeze HC 60 im Vergleichstest

Fazit

Leeze verpasst haarscharf die Note gut, wobei in erster Linie das Mehrgewicht den Leeze HC 60 die entscheidenden Punkte kostet. Schwerfällig am Berg gefällt der Satz in der Ebene mit ordentlich Zug. Erfreulich sind die gute Ausstattung und schöne Details wie die individualisierbaren Decals.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 17.03.2023