1990 präsentierte Selle Italia den Flite: Ein ikonisches Modell, mit dem sowohl auf den Etappenstrecken der großen Rundfahren Tours als auch bei den Klassikern Rennen Siege errungen wurden. Nach drei Jahrzehnten Geschichte kommt nun die Neuauflage, der Flite Boost, aus dem Werk in Asolo.
Kurz&Knapp
- Name: Selle Italia Flite Boost
- Rails: Carbon-Kit, TI316 oder Mangan
- Versionen: S1/L1 (ohne Mittelloch), S3/L3 (mit Mittelloch Superflow)
- Gewicht: ab 157 g (Superflow Carbon Kit)
- Länge: 248 mm
- Breiten: S (135 mm); L (145 mm)
- Preis: ab 129,90 Euro
Der Flite Boost zeichnet sich laut Selle Italia durch eine kurze und kompakte Form aus, hat eine Länge von 248 mm und erinnert an die klassische "T"-Form aller Flites. Der Sattel werde vollständig in Italien hergestellt und behalte den gleichen Stil der Vorgängermodelle bei, wobei auf dem traditionellen flachen Sitz der Flite-Produktreihe noch mehr Komfort hinzukomme. Der neue Sattel biete dank seiner kompakten und aerodynamischen Form höchste Performance.

Erhältlich ist er in drei Versionen – mit Rail aus Carbon-Kit, TI316 oder Mangan (TM) – und in den klassischen 4 idmatch-Größen: S1/L1 (ohne Mittelloch) und S3/L3 mit Mittelloch Superflow. Auch der Flite Boost wird als ein Sattel mit geringem Gewicht bestätigt: die Version Superflow Carbon Kit (S3) wiegt nur 157 Gramm, während die Version ohne Loch (S1) 162 Gramm wiegt, bis hin zur Variante mit Rail in Mangan(TM), die – in der Größe idmatch L1 – 243 Gramm wiegt.

Zu haben ist der Selle Italia Flite Boost ab 129,90 Euro (Flite Boost TM). Die Topversion Superflow Carbon Kit kostet 284,90 Euro.




