Pirelli lanciert eine neue Ausführung seines Top-Allroundreifens P Zero Race TLR. Hergestellt wird dieser Reifen mit neuen Technologien im modernisierten Pirelli-Werk in Mailand-Bollate. Der Tubeless-Ready Reifen ist der schnellste in Pirellis Produktfamilie für Rennräder und kommt auch bei den von Pirelli ausgestatteten Profiteams Trek-Segafredo, AG2R Citroën und Q36.5 Pro Cycling Team zum Einsatz.

Die Lauffläche des P Zero Race TLR besteht aus dem erprobten SmartEVO-Compound. Diese Polymer-Mischung jüngster Generation wurde laut Pirelli gezielt für mehr Bodenhaftung und geringeren Rollwiderstand entwickelt. Der entscheidende Unterschied zum Vorgänger ist die im Reifeninneren angewandte neue Speedcore-Technologie, die geringen Rollwiderstand und hohen Pannenschutz ermöglichen soll, indem die Karkasse durch Aramidfasern verstärkt wird, ohne sie zu versteifen. Aramid, so teilt Pirelli in einer Pressemitteilung mit, besitzt chemisch-physikalische Eigenschaften, die eine hohe Traktions-, Durchstich- und Hitzebeständigkeit ermöglichen und damit die mechanischen Eigenschaften des Reifens verbessern.
Bei internen Tests soll der neue P Zero Race TLR einen um 24 Prozent geringeren Rollwiderstand im Vergleich zum Vorgänger erreicht haben (in Reifenbreite 28 mm). Dank geringen Gewichts, hervorragender Haftung, hohem Pannenschutz und Zuverlässigkeit sowohl auf trockenem als auch auf nassem Untergrund soll der neue P Zero Race TLR laut Pirelli ein leistungsstarker Allrounder sein.

Der P Zero Race TLR ist ab sofort erhältlich in den Abmessungen 26-622, 28-622, 30-622 jeweils mit schwarzer als auch brauner Seitenflanke sowie in der Version 32-622 mit schwarzer Flanke. Im Laufe dieses Jahres werden noch die Abmessungen 35-622 und 40-622 auf den Markt kommen. Kostenpunkt für den Pirelli P Zero Race TLR: 84,90 Euro. Der ebenfalls überarbeitete Wettkampfreifen Pirelli P Zero Race TT kostet 69,90 Euro.