Mavic hat den Laufrad-Klassiker Ksyrium ordentlich aufgefrischt. Erstmals wird es ein Ksyrium mit Carbonfelge geben, außerdem ein neues Disc-Laufrad für Touren-Rennräder. Dazu gibt es einen leichtere Nabe mit neuem Freilauf und leichtere, breitere Felgen sowie breitere Yksion-Reifen, mit denen alle Ksyrium-Laufräder serienmäßig ausgestattet sind. Die Ksyrium-Modellpalette wird größer, damit hier jeder Vielfahrer und Tourer soll sein perfektes Modell finden kann. Die neuen Ksyrium-Laufräder sollen bereits ab September im Handel erhältlich sein.
Die neuen Ksyrium-Modelle im Überblick
- Ksyrium Pro Carbon SL: Das erste Ksyrium mit Carbon-Felge, Versionen für Clincher, Schlauchreifen, Felgenbremse oder Disc
- Ksyrium Pro Allroad Disc: Leichtes Disc-Laufrad für Reifen ab 28 mm
- Ksyrium Pro: Nachfolger des Ksyrium SL mit neuer, breiterer Alu-Felge für Felgenbremse
- Ksyrium Elite: Allround-Laufrad mit neuer, leichterer Alu-Felge für Felgenbremse
- Ksyrium Disc: Disc-Laufrad zum attraktiven Preis
Ksyrium Pro Carbon SL
Die interessanteste Neuheit dürfte das neue Ksyrium Pro Carbon SL mit Carbon-Felge sein. Die Felge setzt auf der Technik auf, die Mavic beim Cosmic Carbon 40 verwendet: Im Bereich des Felgenbetts wird ein Ring aus Aluminium in die Carbon-Felge einlaminiert. Dieser Alu-Ring soll den Reifen besser stützen und vor allem effektiv vor der Hitze bei Felgenbremsen schützen. Die Bremsflanke wird per Laser eingefräst und soll so selbst bei Nässe hohe Bremsleistung garantieren. Die 25 mm hohe Felge soll für Clincher-Reifen nur 405 Gramm wiegen, für Schlauchreifen sogar nur 300 Gramm.
Dazu verwendet Magic neue Naben mit neuem Freilauf. Seine Stirnverzahnung soll nach nur 9 Grad greifen. In der Disc-Version lassen ich die Naben per aufgestecktem Adapter einfach für alle gängigen Achsen anpassen: Steckachsen mit 15 mm und 12 mm, oder Schnellspannachsen.
Mavic bietet das Ksyrium Pro Carbon SL in vier Versionen an:
- Ksyrium Pro Carbon SL-C für Clincher-Reifen und Felgenbremsen
- Ksyrium Pro Carbon SL-T für Schlauchreifen und Felgenbremsen
- Ksyrium Pro Carbon Disc SL-C für Clincher-Reifen und Scheibenbremsen
- Ksyrium Pro Carbon Disc SL-T für Schlauchreifen und Scheibenbremsen
Das Ksyrium Pro Carbon SL-T soll 1190 Gramm wiegen, jeder der serienmäßig verklebten Schlauchreifen in 25 mm Breite 270 Gramm. Das Ksyrium Pro Carbon SL-C Disc, das schwerste der Carbon-Ksyriums, soll 1450 Gramm wiegen. Die Preise für alle Modelle bewegen sich um 1800 Euro.
Ksyrium Pro Allroad Disc
Die zweite große Neuheit in der Ksyrium-Familie ist das Ksyrium Pro Allroud Disc. Dieses Modell zielt auf die neue Generation von Disc-Rennrädern für Vielfahrer und Tourer, die auch mal abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein wollen. Die neue Alu-Felge ist innen 19 mm breit und damit für Reifen ab 28 mm Breite geeignet. Sie soll Dank neuer Fertigungstechnik trotzdem nur 420 Gramm wiegen.
Neu entwickelt sind auch die Naben: Per aufsteckbaren Adaptern lassen sich sich für Steckachsen mit 12 mm und 15 mm Durchmesser oder Schnellspannachsen umstecken. So passt das Ksyrium Pro Allroad Disc in jeden Disc-Rahmen. Wie beim Ksyrium Pro Carbon SL kommt zudem ein neuer Freilauf zum Einsatz, den Magic Instantride 360 nennt: Dank Stirnverzahnung greift er nach nur 9 Grad deutlich schneller als Mavics bisheriger Freilauf mit Sperrklinken.
Mavic wird das Laufrad serienmäßig entweder mit einem neuen 28 mm breiten Yksion Pro oder sogar mit einem 30 mm breiten, seitlich leicht profilierten Yksion Pro anbieten. Beide Reifen sind tubeless ready, können also mit Latex-Milch ohne Schlauch gefahren werden. Für maximalen Pannenschutz sind beide Reifen mit einer Pannenschutzschicht ausgestattet, die auch die Seitenwände schützt.
Das Laufrad soll rund 1620 Gramm wiegen, der Preis liegt bei XXXX Euro.





Ksyrium Pro und Ksyrium Elite
Ksyrium Pro und Ksyrium Elite erhalten eine neue Alu-Felge. Diese ist 2 mm breiter als bisher und damit jetzt für Reifen ab 25 mm Breite geeignet, optional auch für 28er. Naben und Speichen bleiben unverändert. Beide Modelle werden serienmäßig mit 25er-Reifen geliefert.
Das Ksyrium Pro soll 1475 Gramm wiegen und 900 Euro kosten, das Ksyrium Elite wiegt laut Mavic 1550 Gramm, es soll 639 Euro kosten.














