Van Rysel, die zu Decathlon gehörende Fahrradmarke, bringt mit dem EDR CF Ultra ein brandneues Endurance-Rennrad auf den Markt. Nach Herstelleraussage wurde es entwickelt für anspruchsvolle Radmarathons, mehrtägige Abenteuer und Ultra-Distanzen.

In drei Farbvarianten ist das neue Van Rysel EDR CF Ultra erhältlich, hier zu sehen "light blue" und "green", darüber hinaus gibt es noch "raw black".
Nachdem Van Rysel zunächst mit der RCR-Serie Wettkampfrennräder ins Programm genommen hatte und damit auch das UCI World Tour-Team Decathlon-AG2R La Mondiale ausstattet, adressieren die EDR-Rennrädern Ausdauerathletinnen und -athleten. Das neue EDR CF Ultra will dabei keine Weiterentwicklung bisheriger EDR-Rennräder von Van Rysel sein, sondern eine von Grund auf neue Plattform – speziell auf die Anforderungen von Endurance-Fahrerinnen und -Fahrern. Dafür will das EDR CF Ultra die DNA des Rennsports mit einer auf die Langstrecke abgestimmten Technik vereinen – für ein Fahrerlebnis, das schnell, komfortabel und bereit für Herausforderung von langen Strecken ist.
Über zweieinhalb Jahre hinweg hat laut Van Rysel das interne Entwicklerteam das EDR CF Ultra konzipiert. Herzstück ist ein Hochmodul-Carbonrahmen mit einem Gewicht von laut Hersteller nur 830 g (Größe M). Im Vergleich zur RCR-Serie sorgt die Geometrie mit größerer Stack-Höhe und kürzerem Reach für höheren Komfort auf langen Distanzen.

Rahmendetails des neuen Van Rysel EDR CF Ultra. Rahmen und Gabel bieten Platz für bis zu 38 Millimeter breite Reifen.
Die Carbon-Konstruktion soll gezielte Nachgiebigkeit im Bereich des Tretlagers und der hinteren Ausfallenden bieten, ohne die Reaktionsfähigkeit des Rahmens zu beeinträchtigen. Rahmen und Gabel verbindet ein semi-integrierter Steuersatz, der schnelle Anpassungen und eine unkomplizierte Wartung ermöglichen soll.
Das EDR CF Ultra soll speziell auf die Anforderungen von Endurance-Fahrerinnen und -fahrern zugeschnitten sein. So bieten Rahmen und Gabel eine Reifenfreiheit von bis zu 38 Millimeter, was auch Ausflüge auf unbefestigte Wege erlaubt. Drei Flaschenhalteraufnahmen – einer davon unter dem Unterrohr – ermöglichen lange Touren auch in abgelegeneren Regionen. Und der speziel mit Deda entwickelte Lenker bietet genug Platz für Triathlonauflieger, Lenkertaschenbefestigung und weiteres Zubehör.

Rahmendetails des neuen Van Rysel EDR CF Ultra. Das Rahmenset soll in Größe M nur 830 Gramm wiegen.
Drei Ausstattungsvarianten in drei Farben bietet Van Rysel an, die ab sofort in den Benelux-Staaten, Frankreich, Italien und Deutschland und später auch in der ganzen EU plus Großbritannien bestellbar sein werden:
- EDR CF Ultra LTD Force AXS mit der neuen Sram Force AXS, SwissSide Hadron Allroad Laufrädern mit Nabendynamo und fest installierter Frontleuchte , 5099 Euro
- EDR CF Ultra 105 Di2 mit Shimano 105 Di2, Van Rysel VR35 Carbon-Laufrädern, 3499 Euro
- EDR CF Ultra Ultegra Di2 mit Shimano Ultegra Di2, SwissSide Hadron Allroad 350-Laufrädern, 4899 Euro

Das Van Rysel EDR CF Ultra LTD mit Srams brandneuer Force AXS-Gruppe kommt mit einem von DT Swiss und Shutter Precision entwickelten Nabendynamo und fest integrierter Beleuchtung samt USB-Ladeanschluss mit innenliegender Kabelführung.