Dramatik und Herzschlagfinale zeichneten die letztjährige Tour de France Femmes aus. Der Frauenradsport boomt, eine schier überwältigende Zuschauermenge am Streckenrand feuerte die Frauen an. Jetzt geht die Begeisterung weiter und 2025, vom 26. Juli bis zum 2. August, wird die vierte Ausgabe der Tour der Frauen ausgetragen. Und sie scheint erneut alles für pure Spannung mitzubringen.
Die Strecke der Tour de France Femmes avec Zwift 2025
- 26. Juli bis 2. August
- erstmals zwei Tage Überschneidung mit der Tour der Männer
- 1165 km zu absolvieren
- 18 125 Höhenmeter zu erklimmen
- 9 Etappen
- 2 Flach-Etappen/ 2 moderate Berg-Etappen/ 2 Berg-Etappen/ 3 hügelige Etappen
- Meisten Höhenmeter (3490) auf der 8. Etappe zu bewältigen
- Höchster Punkt der Tour: der Col de la Madeleine (2000 Hm)
- 5. Etappe längste mit 166 Kilometern
- 24 Bergwertungen:
- 2x HC
- 4x 1. Kategorie
- 4x 2. Kategorie
- 5x 3. Kategorie
- 9x 4. Kategorie

Die Tour de France Femmes verspricht auch für 2025 wieder ein herausragendes Radsport-Event zu werden.
Diese Etappen der diesjährigen Tour de France Femme umfassen eine Mischung aus flachen und hügeligen Abschnitten bis hin zu anspruchsvollen Berganstiegen, insbesondere am Col de la Madeleine auf der 8. Etappe, der als Highlight gilt, da dieser Anstieg mit einer Länge von 18,6 km und einer Steigung von 8,1 % eine besondere Herausforderung darstellt.
Auch die letzte Etappe erscheint schwierig, aber dennoch spannend zu werden, wenn es über den Col de Joux-Plane (11,6 km, mit durschnittlich 8,5 % Steigung) nach Morzine geht. Über den Col du Corbier (5,9 km mit 8,5 %) gelangen die Fahrerinnen auf einen nochmals brutalen langen Schlussanstieg hinauf nach Chatel.
Die Tour legt dennoch den Fokus auf die Vielfältigkeit der Regionen und dürfte auch für Sprinterfahrerinnen interessant sein. Etappe 3 und 4 dürften ihnen liegen, auf der 2. Etappe sollten die Sprinterinnen hügelfester sein, wenn es über 110 km von Brest nach Quimper geht.
Podcast zur Tour de France Femmes avec Zwift
Die ROADBIKE-Redakteure Eric Gutglück und Moritz Pfeiffer haben sich schon mal intensiv mit der TdFFaZ beschäftigt. Zu hören im Podcast "Faszination Rennrad" – dem Podcast des ROADBIKE Magazins – überall, wo es Podcasts gibt oder gleich hier:
Meinungen zur Strecke
Die Streckenauswahl der Tour de France Femmes 2025 wird von Fahrerinnen und Rennleiterin Marion Rousse als ein "starkes Zeichen" für den Fortschritt im Frauenradsport angesehen. Die Erweiterung auf neun Etappen zeigt laut Rousse die zunehmende Bedeutung und den Aufschwung des Rennens im internationalen Frauenkalender. Die Route führt durch anspruchsvolle Etappen, von der Bretagne über das Zentralmassiv bis in die Alpen. Besonders die Schlussetappe am Col de la Madeleine gilt als Highlight, da dieser Anstieg mit einer Länge von 18,6 km und einer Steigung von 8,1 % eine besondere Herausforderung darstellt.

Siegerin der Tour 2024: Katarzyna Niewiadoma in einem dramatischen Finale.
Titelverteidigerin Katarzyna Niewiadoma aus Polen, die 2024 ein absolutes Herzschlagfinale mit nur 4 Sekunden Vorsprung auf die Niederländerin Demi Vollering ablieferte, äußerte sich erfreut über die Vielseitigkeit der Strecke, die auch ihrer Meinung nach sowohl starke Bergfahrerinnen als auch Allrounderinnen anspricht. Diese Route soll die Entwicklung des Frauenradsports unterstützen, wobei Rousse betont, dass die Anzahl der Etappen in den kommenden Jahren vorsichtig weiter erhöht werden könnte, um den langfristigen Aufbau der Frauen-Tour de France sicherzustellen.
Zahlen, Daten, Fakten 2024
Wie erfolgreich die Tour de France der Frauen 2024 war, lassen folgende Zahlen erahnen und im nächsten Jahr sicherlich noch weiter steigern:
- Übertragung in 190 Länder
- 17 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher alleine in Frankreich
- Mehr als 356 Millionen Impressions auf Social Media
- 4,2 Millionen Besucher auf der Website der Tour
- Rund 120 Millionen Abrufe der Videos auf offiziellen Plattformen
Zahlen, Daten, Fakten 2025
Noch ein bisschen bigger, better, greater soll es 2025 werden. Dazu kommen einige Änderungen.
- Das Etappenfinale wird jeweils weiter nach hinten gezogen – so soll ein noch größeres Üublikum erreicht werden. Endeten die Etappen 2024 immer gegen 16.20 Uhr, sind die Zieleinläufe 2025 ähnlich wie bei den Männern für 17.45 Uhr kalkuliert.
- Drei Etappen werden in voller Länge übertragen (die Etappen 1, 8 und 9). Von den anderen Etappen werden jeweils 2,5 Stunden Live-Bilder produziert – in Summe 25 Stunden und 45 Minuten. Ausgestrahlt wird auf fünf Kontinenten in 190 Länder.
- Die fünf Kilometer lange Werbekarawane, die vor den Fahrerinnen fährt, setzt sich 2025 zusammen aus 49 Fahrzeugen, darunter 18 Hybrid- und 9 Elektrofahrzeuge. Diese werden 150 Personen transportieren, die insgesamt 19 Marken und Institutionen repräsentieren.
- Die Tour de France 2025 hat einen Titelsponsor (Zwift), fünf Hauptsponsoren, elf offizielle Sponsoren, vier technische Partner, vier institutionelle Partner und dreizehn offizielle Ausstatter.
- Die Wertungstrikots werden gesponsert von LCL (gelb), Skoda (grün), E.Leclerc (gepunktet) und Liv (weiß).
Umfrage zur Wahrnehmung der Tour de France Femmes avec Zwift
Vor der vierten Auflage der Tour de France Femmes wurde von Zwift eine Umfrage unter 5030 Personen in vier Schlüsselmärkten (USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland) in Auftrag gegeben, um die Auswirkungen des Events auf den Zustand des Frauenradsports genauer zu untersuchen. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie findet ihr auf den folgenden Schaubildern.



