2x Alpe d'Huez und Mont Ventoux: Tour de France 2026 der Männer und Frauen vorgestellt

Tour de France 2026 der Männer und Frauen
Tour 2026 besucht 2x Alpe d'Huez und Mont Ventoux

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 23.10.2025
Als Favorit speichern
Tour de France 2026 Männer und Frauen
Foto: A.S.O.

Knapp 3500 Gäste waren dabei, als heute im Palais des Congrès in Paris Christian Prudhomme und Marion Rousse vorstellten, wo sich Pogacar, Vingegard, Ferrand-Prévot, Vollering und Co. im kommenden Jahr heiße Fights liefern werden um die gelben Trikots von Männer- und Frauen-Tour de France.

Tour de France 2026 der Männer: 2x Alpe d'Huez

Das Rennen der Männer findet vom 4. und 26. Juli statt, startet in Barcelona und wird alle fünf Gebirgsketten in Frankreich besuchen: die Pyrenäen, das Zentralmassiv, das Jura, die Vogesen und die Alpen. Das große Finale wird in Alpe d'Huez erwartet, wo sowohl die 19. als auch die 20. Etappe enden. Während die 19. Etappe klassisch die 21 Serpentinen von le Bourg d'Oison aus kommend überwindet, erklimmen die Fahrer bei der 20. Etappe zunächst den Col de la Croix de Fer sowie Télégraphe und Galibier, um über den weniger bekannten Col de Sarenne quasi von hinten erneut nach Alpe d'Huez zu kommen – satte 5600 Höhenmeter warten an diesem Tag. Das Rennen endet dann wie 2025 mit der neuen Zielrunde in Paris inklusive Montmartre.

Vor diesem explosiven Schlusswochenende liegen drei Wochen Rennen quer durch Spanien und Frankreich. In Spanien (bzw. vielmehr Katalonien) warten die ersten drei Etappen. Die Tour startet mit einem Mannschaftszeitfahren, das auch zum Montjuïc, dem Olympiaberg von Barcelona,führt. Auch die zweite Etappe endet in Barcelona, an Tag drei geht es bereits in die Pyrenäen, allerdings mit einer noch halbwegs verträglichen Bergankunft in der Skistation Les Angles.

Tour de France 2026 Männer
A.S.O.

Sprinter freuen sich über klassische Ankünfte in Pau (Etappe 5) und Bordeaux (Etappe 6). Dazwischen liegt eine etwas heftigere Pyrenäenetappe mit Bergankunft am Cirque de Gavarnie. Die Veranstalter erhoffen sich an den ersten sechs, sehr abwechslungsreichen Tagen nicht weniger als sechs völlig unterschiedliche Rennszenarien.

Ausreißer dürften sich die Tage 9 und 13 dick im Kalender anstreichen – mit hügeligem Verlauf und Ankünften in Ussel und Belfort. Nach dem ersten Ruhetag wartet sofort die Etappe im Zentralmassiv mit Ankunft in Le Lioran, wo Jonas Vingegaard 2024 Tadej Pogačar niederrang. Fans aus Deutschland dürfen sich auf die 14. Etappe freuen: Nur einen Steinwurf von der deutsch-französischen Grenze entfernt führt diese Etappe über namhafte Vogesenpässe wie Grand Ballon, Hunsruck und Ballon d'Alsace, an der Ziellinie am Le Markstein kommt das Peloton gleich zwei Mal vorbei – idealerweise erneut mit einem wie entfesselt auffahrenden Florian Lipowitz. Eine neue Ankunft gibt es am Plateau de Solaison (Etappe 15).

Am 16. Tag wartet dann das einzige Einzelzeitfahren über 26 Kilometer, auf denen auch einige Höhenmeter bezwungen werden müssen. Abschließend geht es dann in die Alpen: Bevor das bereits skizzierte Finale mit doppelter Ankunft in Alpe d'Huez wartet, führt die 18. Etappe die Fahrer nach Orcières Merlette, wo Primož Roglič 2020 siegte.

Insgesamt wartet die Tour de France 2026 der Männer mit 3333 Kilometern und 54 450 Höhenmetern auf. Rennveranstalter ASO definiert sieben Flachetappen, vier Hügeletappen, acht Bergetappen und je ein Mannschafts- sowie Einzelzeitfahren.

Tour de France 2026 der Frauen: Mont Ventoux

Als Mischung aus Tour de France und Paris-Nizza könnte man die Tour de France Femmes 2026 beschreiben. Zwischen dem 1. und 9. August werden Kasia Niewiadoma, Demi Vollering, Pauline Ferrand-Prévot und Co. insgesamt 1175 Rennkilometer absolvieren – die längste Distanz seit Wiedereinführung der Frauen-Tour 2022 (siehe auch Kommentar).

Zahlen Daten Fakten Tour de France 2026 Frauen
A.S.O.

Der Grand Départ findet in der Schweiz statt, genauer in Lausanne, wo zwar eine weitgehend flache Etappe wartet, deren Finale aber doch ansteigt. Vom Sitz der UCI in Aigle geht es am zweiten Tag nach Genf, wo die Entscheidung im Massensprint fallen dürfte. An Tag vier wartet in Dijon ein anspruchsvolles Zeitfahren. Die Königsetappe an Tag sieben führt die Fahrerinnen zu einer absoluten Ikone der Tour-Geschichte: den Mont Ventoux, natürlich über die schwierige Auffahrt via Bédoin. Die letzten beiden Etappen enden in Nizza an der Promenade des Anglais, wohl bekannt von Paris-Nizza. Auch der bei diesem Rennen regelmäßig befahrene Col d'Eze steht im Programm und dürfte endgültig darüber entscheiden, welche Fahrerin 2026 das gelbe Trikot mit nach Hause nimmt.

L'étape du Tour 2026

Übrigens: Natürlich wird es 2026 auch wieder Jedermann-/-fraurennen im Rahmen der Tour de France geben. Die L'étape du Tour wird am 19. Juli von Le Bourg-d'Oisans über den Col de Sarenne nach Alpe d’Huez führen. Der Veranstalter erwartet 16 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Anmeldung startet am 3. November 2025. Die L'étape du Tour Femmes wiederum führt 24 Stunden vor dem Rennen der Frauen auf den Mont Ventoux. Der Start erfolgt in Vaison-la-Romaine, die Anmeldung für die 6000 Plätze ist bereits möglich.

Rückblick Streckenführung Tour de France/ Tour de France Femmes 2025