Der neue Specialized Romin EVO Pro mit Mirror wurde mit dem gleichen 3D-gedruckten Pad wie der Specialized S-Works Romin EVO mit Mirror ausgestattet. Seine Schale besteht jedoch aus Nylon und recycelten Carbonfasern und er besitzt hohle Sattelstreben aus Titan. Er ist laut Hersteller einer der beliebtesten Specialized-Sättel unter unseren Profi-Athletinnen und -Athleten auf der ganzen Welt. Seine traditionell lange Form wurde entwickelt, um den Druck in aggressiven, rennspezifischen Positionen zu verringern. Rennrad-Fahrerinnen und -Fahrer sollen auf dem Sattel nach hinten und vorn gleiten können, um die ideale Position für schnelles Klettern oder maximale Wattleistungen zu finden.

Body Geometry und Mirror Technologie
Jeder Körper ist anders. Die Probleme im Sattel sind jedoch meist dieselben – Druck auf den Sitzknochen, Aufbau von Narbengewebe und Verlust der Durchblutung. Mithilfe von Druckabbildungsstudien, blinden Komfortstudien und sogar Untersuchungen des Penisblutflusses verspricht Specialized Frauen und Männern, diese Probleme gelöst zu haben. Im Gegensatz zu herkömmlichem Schaumstoff mit fester Dichte soll die Mirror-Technologie die Schaffung unterschiedlicher Dichten innerhalb eines einzigen Materials ermöglichen.
Mit der neuen Mirror-Technologie reduziert der Sattel den Druck laut Specialized um bis zu 26 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Schaumstoffsätteln, was laut Hersteller durch umfangreiche hochauflösende Druckabbildungsstudien bestätigt wurde. Die 3D-gedruckte Matrix mit 22.200 Knoten und 10.700 Streben – dem bisher dicksten Mirror-Pad – wird von einer konkaven Schale getragen. Um sicherzustellen, dass die Passform stimmt, bietet Specialized den Romin EVO Pro in zwei Breiten an: 155 mm und 143 mm.

Langlebig und nachhaltig
Aufgrund der Verwendung recycelter Carbonfasern in der Schale will Specialized die Entsorgung von Carbonfaserabfällen auf Mülldeponien vermeiden und gleichzeitig einen strapazierfähigen Sattel mit geringem Gewicht schaffen. In Kombination mit den hohlen Sattelstreben aus Titan ist der Romin EVO Pro mit Mirror ein Sattel, der mit 243 Gramm bei 143 mm Breite leicht genug für den Wettkampf auf der Straße und im Cross Country sein soll – und robust genug für Schotter- und Trailrides. Erhältlich ist der Romin EVO Pro für 370 Euro im UVP.