Gerade mal 5,9 Kilogramm soll die zweite Generation des Specialized Aethos in Top-Ausstattung wiegen. Damit wäre es noch einmal knapp 300 Gramm leichter als das Ur-Aethos, das einst im ROADBIKE-Test 6,17 Kilogramm auf die Waage brachte.
Wie das Ur-Aethos verspricht das Aethos 2, zeitlose Eleganz und Leichtbau zu vereinen und darüber hinaus mit einigen technischen Upgrades aufzuwarten. So wandern die bis dato außenliegenden Bremsleitungen ins Rahmeninnere, die Reifenfreiheit wächst auf 35 Millimeter und das Schaltwerk dockt an einem UDH-kompatiblen Hinterbau an.

Die Top-Version des neuen Specialized Aethos ist das S-Works Aethos 2 - wahlweise, wie hier zu sehen, als Version mit Sram Red AXS oder mit Shimano Dura-Ace Di2. Kostenpunkt: 13 499 Euro.
Die Geometrie wurde behutsam angepasst: Entsprach diese bis dato dem Wettkampfrenner Tarmac SL8, positioniert sich das Aethos nun als sportlicher Endurance-Renner – das Steuerrohr wurde etwas länger, das Oberrohr kürzer, die Sitzposition folglich etwas entspannter. Im Vergleich zum reinen Endurance-Modell Roubaix sind aber Gabelnachlauf, Kettenstreben und Radstand kürzer – das Handling des Aethos dürfte also weiterhin dezidiert sportlich ausfallen.

Filigrane, runde Rohre prägen wie gewohnt das Design des Specialized Aethos. Die zweite Generation soll weiterhin zeitlos elegant und betörend leicht sein, sagen die US-Amerikaner. Die Geometrie wurde jedoch etwas entspannt, die Reifenfreiheit auf 35 Millimeter erweitert.
Zwei Varianten des Rahmens werden verfügbar sein: Die Topversion S-Works kommt mit Fact12r Carbon-Fasern und wiegt laut Specialized zarte 595 Gramm, bei der "normalen" Variante aus Fact 10r Carbon soll der Rahmen 705 Gramm wiegen.
Die S-Works-Versionen des Aethos 2 gibt’s wahlweise mit Shimano Dura-Ace Di2 oder Sram Red AXS für 13 499 Euro. Los geht’s mit klassischem Lenker und einfacheren Laufrädern ab 6299 Euro. Das Rahmen-Set kostet 5499 Euro (S-Works) bzw. 3799 Euro.

Das Specialized Aethos 2 Pro mit Shimano Ultegra Di2 kommt mit den neuen Laufrädern und dem neuen Cockpit, aber den günstigeren Carbonfasern. Kostenpunkt in dieser Konfiguration: 8499 Euro
Ebenfalls neu, allerdings den vier teureren Ausstattungsvarianten des Aethos vorbehalten, sind das Alpinist Cockpit II – eine neue, nur 270 Gramm leichte Lenker-Vorbau-Einheit – und die Roval Alpinist CLX III-Laufräder, die dank Carbon-Speichen nur 1131 Gramm wiegen sollen. Cockpit und Laufräder sind aber auch separat zum Nachrüsten oder Tunen erhältlich und kosten dann 579 bzw. 3198 Euro. Weitere Fotos und Infos findet Ihr in der Bildergalerie.