Canyon-Gründer Roman Arnold wird ab dem 1. September 2025 wieder eine aktive Rolle im Unternehmen übernehmen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Arnold als Executive Chairman die strategische Ausrichtung und die langfristige Vision verantworten.
Nach Unternehmensangaben soll Arnold eine Verbindung zwischen den Gründungswerten von Canyon – etwa Innovationsorientierung, Radsportnähe und Direktvertrieb – und zukünftigen Wachstumszielen schaffen. Im Vordergrund stehe dabei, die Kundennähe zu stärken und das internationale Engagement der Marke auszubauen.

2002 gründete Roman Arnold offiziell die Canyon Bicycles GmbH. 2020 zog er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, blieb aber als Chairman aktiv. Nun kehrt er als Executive Chairman in eine operative Rolle zurück.
CEO-Wechsel bei Canyon
Im Zuge der Rückkehr von Arnold wird CEO Nicolas de Ros Wallace das Unternehmen verlassen. Wie Canyon erklärt, geschieht dies im gegenseitigen Einvernehmen. Wallace hatte die Position seit Anfang 2022 inne und laut Unternehmensangaben den Umsatz in dieser Zeit auf rund 800 Millionen Euro nahezu verdoppelt. Zudem habe er die internationale Positionierung der Marke ausgebaut und interne Strukturen weiterentwickelt.
Fokus auf Innovation, Kunden und nachhaltiges Wachstum
Canyon kündigt an, den eingeschlagenen Wachstumskurs fortzusetzen. Künftige Schwerpunkte sollen nach Angaben des Unternehmens in den Bereichen digitale Entwicklung, Produktinnovation und organisatorische Weiterentwicklung liegen. Ziel sei es, sowohl Freizeit- als auch Profisportlerinnen und -sportler anzusprechen und die weltweite Rad-Community weiter auszubauen.
In einer Unternehmensmitteilung wird Arnold mit den Worten zitiert: "Unsere Kundinnen und Kunden, die Community und der Anspruch, die besten Fahrräder der Welt zu bauen – das bleibt unser Fokus."
Mit Blick auf die kommenden Jahre will sich Canyon unter dem Leitsatz "Inspire to Ride" weiterhin im internationalen Radsport positionieren. Die Marke werde laut Mitteilung darauf abzielen, hochwertige Produkte zu entwickeln, die sowohl im Amateurbereich als auch im professionellen Umfeld zum Einsatz kommen.