Das legendäre Jersey mit dem Schriftzug "Brooklyn" des 1970 in Triest gegründeten Rad-Teams, trug einst kein Geringerer als der Belgier Roger De Vlaeminck. Oft kopiert, erlebte es jetzt eine spezielle Renaissance während der L’Eroica Gaiole in Italien. Wir stellen die ab sofort erhältliche Kollektion von Santini vor.

Im Retro-Style kommt das berühmte Wolltrikot im 1970er-Look daher.
Radsport-Historie
1973 tauchte der legendäre Schriftzug "Brooklyn" das erste Mal auf dem blauen Wolltrikot mit roten und weißen Streifen auf. Der Name galt dem gleichnamigen Kaugummi ("Brooklyn Chewing Gum"), welchen ein italienischer Süßwarenhersteller bis 1977 bewarb. Die optische Anlehnung durch das Stars-and-Stripes-Design an die USA war gewollt.
Die wenigen Jahre des Bestehens des Teams waren äußerst erfolgreich. So stehen unter anderem Siege beim Giro d‘ Italia, Mailand-San Remo oder auch Paris-Roubaix zu Buche, das den populären Bekanntheitsgrad des Trikots, welches bis heute oft kopiert wurde, bis in unsere Gegenwart festigt.
Der Radbekleidungsspezialist Santini zeigte jüngst anlässlich der L’Eroica in Gaiole, Italien, seine neue Kollektion, die diesem Teil der Radsportgeschichte Ehre erweisen soll: Santini x Brooklyn.
Kurz & knapp: Santini × Brooklyn-Kollektion
- Technisches Trikot: Größe XXS–4XL, Preis 100 Euro
- Wolltrikot: Größe XS-XXL, Preis 170 Euro
- Wolltrikot "Roger De Vlaeminck Edition": Größe XS–XXL, Preis 170 Euro
- T-Shirts: Größe XS–XXL, Preis 30 Euro
- Sweatshirt: Größe XS–XXL, Preis 70 Euro
- Mütze: 19 Euro

Die Kollektion umfasst nicht nur Trikots, sondern auch T-Shirts, ein Sweatshirt sowie die berühmte Racecap.
Alte Optik, neue Technik
Santini möchte mit der neuen Kollektion den Spagat zwischen Retro-Look und moderner Funktion schaffen. Das technische Trikot ist ein Unisex-Modell mit atmungsaktiven Stoffen, lasergeschnittenen Ärmeln und ergonomischer Passform. Der Reißverschluss auf der Viorderseite ist abgedeckt, ein interner Gummizug am unteren Rand des Trikots soll ein Hochrutschen verhindern.

Retro-Look, aber moderne Materialien bietet das technische Trikot.
Dazu gesellen sich zwei Wolltrikots, die deutlich nostalgischer ausfallen: eines im Stil der 1970er und mit drei Rückentaschen sowie eine "Roger De Vlaeminck Edition" mit den ikonischen Regenbogenstreifen und einem kurzem Reißverschluss – De Vlaeminck gewann den Cyclocross-Weltmeistertitel 1975 in Melchnau, Schweiz. Beide kommen mit einem Innenetikett, das die Geschichte des Teams erzählt – was Sammler und Geschichtsfans gleichermaßen freuen dürfte.

Die „Roger De Vlaeminck Edition" ziert die Regenbogenstreifen des Cyclocross-Weltmeisters von 1975.
Für die Zeit abseits des Sattels bietet Santini T-Shirts, Sweatshirts und Mützen mit dem klassischen Brooklyn-Logo. Die Kollektion ist ab sofort online auf der Website von Santini erhältlich.