Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum startet das bekannte Pässelexikon Quäldich nach eigener Angabe in eine neue Ära: Das Portal – zugleich einer der größten Anbieter von Rennradreisen im deutschsprachigen Raum – bietet ab sofort ein neues Design und eine verbesserte Nutzerführung, responsiv für alle Bildschirmgrößen und Geräte. Der Inhalt wird aufgeräumt und mit großzügigem und bildlastigem Layout präsentiert – für mehr Struktur, Klarheit und Emotionalität. Zudem gibt es einen Dark Mode. Das Redesign markiert, so Gründer und Geschäftsführer Jan Sahner, den Beginn einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Portals für alle, die gerne Pässe bezwingen.

Redesign mit responsivem Layout für alle Bildschirmgrößen inklusive Dark Mode: So sieht die überarbeitete Plattform Quäldich ab sofort aus.
Zum Launch ist das umfangreiche Pässelexikon bereits vollständig im neuen Design verfügbar. Der Rennrad-Reisebereich, über den Quäldich sein umfangreiches Reise-Programm anbietet, wird später folgen. Auch hier gibt es eine Neuerung: Leichtere Kategorien ermöglichen jetzt noch mehr Rennradfahrerinnen und -fahrern das Pässefahren. Die Reisen für 2026 sind ab jetzt buchbar.
Modern, klar strukturiert, zugänglich für alle Geräte
"Ich habe Quäldich vor 25 Jahren gegründet, um meine Passion fürs Rennradfahren, für das Pässefahren mit Gleichgesinnten zu teilen. Ich hätte anfangs auch nicht gedacht, dass aus einer kleinen Idee mal etwas so Großes wird. Etwas, was so vielen Menschen am Herzen liegt. Was wir gemeinsam aufgebaut haben, macht mich stolz!", erklärt Jan Sahner.

Quäldich-Gründer und Geschäftsführer Jan Sahner
Auf Quäldich können Nutzerinnen und Nutzer nicht nur eigene Pässetouren planen, sondern auch eigene Inhalte hinzufügen und pflegen. Über die Jahre ist so ein umfangreiches Pässelexikon entstanden, das längst nicht "nur" die berühmten Pässe der Alpen und Pyrenäen umfasst, sondern hunderte Anstiege weltweit. Neben dem beliebten Format "Passjagd" organisiert Quäldich mittlerweile internationale Rennradreisen mit Fokus auf legendäre Anstiege und regionale Highlights.
Robert Schulke, federführend für die Neugestaltung und seit Anfang 2025 Head of Product Digital bei quäldich, betont: "Quäldich lebt von seinem großartigen, über Jahre gewachsenen Inhalt. Unser Ziel ist es, diesen so zu präsentieren, wie er es verdient: modern, klar strukturiert, einfach erfassbar und auf jedem Gerät verfügbar."
Nächste Schritte
Noch für dieses Jahr ist der Start einer Quäldich-App, dem Pässelexikon für die Hosentasche, für iOS und Android geplant. Etwas später folgt das Redesign des Reisebereichs mit dem Ziel, die Bereiche Inspiration, Buchung und Erlebnis stärker miteinander zu verknüpfen.

Eine Rennradreisegruppe von Quäldich in der Provence. Demnächst soll es auch eine Quäldich-App geben.