Pinarello F & Pinarello X
X und F: Die neuen Pinarello-Rennräder für 2023

Inhalt von

Pinarello eröffnet die Rennrad-Saison 2023 mit gleich zwei neuen Modellen: dem Pinarello F und dem Pinarello X. Wir sind beide Räder bereits gefahren.

X und F: Die neuen Pinarello-Rennräder für 2023
Foto: Roberto Bragotto
In diesem Artikel:
  • Die Pinarello F-Serie: kompromisslose Rennmaschine
  • Die Pinarello X-Serie: Komfort und Geschwindigkeit
  • Die Pinarellos im ersten Praxistest
  • Alle Modelle im Überblick

kurz und knapp

  • F- und X-Serie kommen Disc-only und wahlweise mit Komponenten von Shimano oder Sram.
  • Die neuen Modelle bewerben die Italiener als Top-, aber nicht High-End-Modelle.
  • Das Pinarello F gibt es ab 6150 Euro, für das Pinarello X ist schon ab 3680 Euro zu haben.

Die Pinarello F-Serie: kompromisslose Rennmaschine

"Born to race. No discussion", lautet der Slogan des Pinarello F. Mit der Serie sollen vor allem Rennpiloten glücklich werden, dank steifer "T900"-Carbon-Lagen und aggressiver Sitzgeometrie. Zudem soll das Pinarello F auf allen Terrains zuhause sein, egal ob bergauf, bergab oder in der Ebene. Das Rahmenset des F9 und F7 wiegt in Rahmengröße 53 (entspricht Größe M) gerade einmal 950 Gramm. Selbst das F5 mit seinem "T700"-Carbon bleibt mit 990 Gramm unter der Ein-Kilo-Marke.

Pinarello
Das Pinarello F wurde für den Renneinsatz konzipiert.

Bis zu neun verschiedene Rahmengrößen bietet Pinarello an, die verschiedenen Cockpit-Lenker-Vorbau-Optionen der hauseigenen MOST-Reihe sollen jedem Fahrer die optimale Sitzposition ermöglichen. Apropos sitzen: Die Sattelklemmung kommt integriert, um Gewicht und Luftwiderstand zu optimieren. Laut Pinarello wurden so 36 Gramm gespart, auch das Steuerrohr und die Sattelstütze wurden schlank konstruiert, um dem Wind keine Angriffsfläche zu bieten. Bis zu 30 mm breite Reifen passen in den Rennboliden.

Pinarello
Das steife Rahmenheck macht das Pinarello F zum Rennboliden – mit Platz für 30er-Reifen.

Die Pinarello X-Serie: Komfort und Geschwindigkeit

Performance und Komfort zugleich soll das neue Pinarello X bieten. Die Serie hingegen fällt daher folgerichtig unter die Kategorie "Endurance", mit nicht ganz so teurem "T600"-Carbon, entspannterer Geometrie und bis zu 32 mm Reifenfreiheit. Konkret beziffert ist der Reach des Pinarello X 13,1 mm kürzer als am Pinarello F, der Stack ist zudem satte 33,2 mm höher – jeweils gemessen an der mittleren Rahmengröße 53. Das soll vor allem an langen Tagen im Sattel den Komfort erhöhen und so das Erlebnis Langstrecke unterstreichen. Wie auch das Pinarello F wird das Pinarello X in neun Rahmengrößen angeboten.

Pinarello
Das Pinarello X ist für die langen Touren gedacht, auf denen vor allem Komfort gefragt ist.

"Aerodynamik zählt immer", sagt Pinarello und hat daher wie am Pinarello F die Sattelstütze sowie das Steuerrohr schlank gehalten. Zudem verlaufen wie am Pinarello F alle Kabel und Leitungen am Pinarello X vollintegriert. Als Pinarello X1 mit mechanischer Shimano 105 11-fach bereits für 3680 Euro zu haben.

Pinarello
Gut versteckt: Die Sattelklemmung ist am Pinarello F und Pinarello X dezent integriert.

Zudem setzen die Italiener wie am Pinarello F auf die integrierte Sattelklemmung, um Aerodynbamik, Steifigkeit und Gewicht zu optimieren. Augenscheinlichster Unterschied zum Pinarello F: Die Sitzstreben am Pinarello X beschreiben eine Wellenform, was mehr Flex und somit mehr Dämpfung auf schlechteren Straßen bieten soll.

Pinarello
Die wellenförmigen Sitzstreben der X-Serie sollen spürbar mehr Komfort bringen.

Die Pinarellos im ersten Praxistest

ROADBIKE ist die neuen Modelle im spanischen Dénia unmittelbar nacheinander gefahren. Beide Serien begeistern im Fahreindruck auf ihre eigene Art: Die F-Serie ist wesentlich steifer und direkter im Handling, das Pinarello X bietet hingegen deutliches Komfortplus bei etwas weniger explosiver Kraftübertragung. Einziger Kritikpunkt: Beide Serien kommen ab Werk mit Pirellis Trainingsreifen P7 – ein höherwertiger Pneu stünde den Rädern besser zu Gesicht. Dafür versprechen beide Serien Top-Performance für fast jedes Budget.

Paolo Penni Martinelli
ROADBIKE-Redakteur Eric Gutglück fuhr das Pinarello F7 und das Pinarello X3 im spanischen Dénia unmittelbar im Vergleich.

Alle Modelle im Überblick

Pinarello F & Pinarello X

Serie/Modell

Carbon-Faser

Gruppe

Preis

F9

T900

Shimano Dura-Ace Di2 bzw. Sram Red eTap AXS

11.900 Euro

F7

T900

Shimano Ultegra Di2 bzw. Sram Force eTap AXS

ab 8750 Euro

F5

T700

Shimano 105 Di2 bzw. Shimano Ultegra mechanisch

ab 6150 Euro

X3

T600

Shimano 105 Di2 bzw. Sram Rival eTap AXS

ab 5660 Euro

X1

T600

Shimano 105 mechanisch

ab 3680 Euro

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 17.03.2023