Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

BMC hat für das neue Aero-Rennrad BMC Timemachine TMR01 einige Besonderheiten des Zeitfahrrennrades BMC Timemachine TM01 übernommen.
Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

Die vordere Bremse ist beim BMC Timemachine TMR01 in die Gabel integriert.
Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

Die hintere Bremse sitzt beim BMC Timemachine TMR01 unten hinter dem Tretlager.
Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

Das Rohrprofil wurde von dem reinen Zeitfahrrad BMC Timemachine TM01 (unten im Bild) für das Aero-Rennrad TMR01 übernommen. Gegenüber der klassischen Tropfenform (oben im Bild) werden mit dem neuen Rohrprofil die Verwirbelungen der Luft reduziert.
Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

Die Abrisskante am Rahmen des BMC Timemachine TMR01 (hier am Sattelrohr und am Unterrohr) soll Luftverwirbelungen vermindern.
Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

BMC hat sich bemüht, die Stirnfläche des Aero-Rennrads TMR01 so gering wie möglich zu halten.
Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

Das komplette Rahmenset des BMC Timemachine TMR01 soll 1.140 g wiegen, wobei die Gabel 440 g und die Sattelstütze 187 g ausmachen.
Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

BMC hat beim Rahmen des BMC Timemachine TMR01 mehr Wert auf Steifigkeit als auf geringes Gewicht gelegt. Der Tretlagerbereich und die Kettenstreben fallen entsprechend massiv aus.
Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

Die Sattelklemme ist beim BMC Timemachine TMR01 komplett in den Rahmen integriert, die Schraube unter einer Plastikkappe versteckt.
Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

Das Team BMC Racing wird das TMR01 bei der Tour de France einsetzen.
Aero-Rennrad: BMC Timemachine TMR01

Die Sitzstreben setzen für eine bessere Aerodynamik sehr tief am Sattelrohr an.