Neue Zwift HUD-Updates: Mehr Kontrolle und Analyse deiner Fitness

Ab sofort: Noch mehr Einblick in die eigene Leistung
Zwift: neue HUD-Features und optimierte Fitness-Trends

Inhalt von
Veröffentlicht am 02.07.2025
Zwift,HUD,Fitness Trends,Indoor Cycling,App
Foto: Zwift

Wer sich beim Training mit Zwift noch mehr in die eigenen Daten vertiefen möchte, der darf sich ab dem 15. Juli über eine erweiterte Version des Heads-up-Displays (HUD) freuen. Das sogenannte HUD lässt sich dann individuell konfigurieren, sodass Zwifter genau die Daten im Blick haben können, die sie am meisten interessieren. Aber das ist noch nicht alles: Schon ab dem 2. Juli gibt’s Verbesserungen im Bereich der Fitness-Trends, die dir tiefere Einblicke in deinen Trainingsfortschritt liefern sollen.

Zwift,HUD,Fitness Trends,Indoor Cycling,App
Zwift

Die Fitness-Trends

Mit den neuen Fitness-Trends sollst du nun noch detaillierter nachvollziehen können, wie sich deine Fitness im Laufe der Zeit entwickelt. In übersichtlichen Diagrammen soll dir nicht nur deine gesamte Leistungs-Historie angezeigt werden, sondern mit Hilfe des Training-Scores auch, wie gut du deine Trainingsziele erreicht hast, wie lang dein Zwift-Streak ist und vieles mehr. Praktisch dabei: Du kannst alle Daten nach Zeit filtern, um einen schnellen Überblick über deine Fortschritte zu bekommen. Das dürfte vor allem für Langzeit-Zwifter spannend sein, die ihre Entwicklung im Detail nachvollziehen möchten.

Individuell konfigurierbares HUD

Ab dem 15. Juli folgt der nächste Schritt: Das HUD auf Zwift wird größer und lässt sich auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden. Neben bekannten Daten wie Durchschnittsgeschwindigkeit und Leistung in Watt kannst du nun auch viele neue Metriken einsehen. Besonders interessant für alle, die ihre Wattwerte beidseitig messen: Du bekommst die Möglichkeit, deine Links-/Rechts-Leistungsbalance in Echtzeit zu verfolgen.

Zwift,HUD,Fitness Trends,Indoor Cycling,App
Zwift

Interessant: weil auch Hitzetraining immer relevanter wird, hat Zwift zusammen mit den Spezialisten von Core Body Temp dafür gesorgt, dass du die Körperkerntemperatur und den Core HSI (Heat Strain Index) direkt im HUD anzeigen lassen kannst. Die Integration des Core-Thermal Sensors ist über die Core-App möglich und lässt sich einfach mit einem Herzfrequenzgurt koppeln.

Überblick der neuen Funktionen im HUD

  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Durchschnittliche Watt/kg
  • Core Temp – Deine Körperkerntemperatur und deren Einfluss auf die Leistung.
  • Core HSI – Der Heat Strain Index zeigt, wie stark dein Körper unter der Hitzebelastung arbeitet.
  • L/R-Balance – Deine Pedalsymmetrie in Echtzeit.
  • Runden-Zwischenzeiten

Klingt nach einer Menge neuer Optionen. Wir sind gespannt, wie sich diese neuen Features auf dein Training auswirken werden. Sicher ist: Die neuen Updates bieten Zwiftern jede Menge Daten, um noch gezielter an ihrer Fitness zu arbeiten und das Training optimal anzupassen.