Die Cloudy Sunset Collection umfasst insgesamt zehn neue Farbstellungen für die Premium-Helme. Dabei sollen die teils matten und teils glänzenden Töne das Farbspiel des Abendhimmels über Bergamo aufgreifen, der Heimat von Kask.
Gleich fünf neue Versionen gibt es vom Kask Protone Icon, dem 275 Euro teuren Helm für Straße, Gravel und MTB:
- Espresso Brown Matt
- Flamingo Matt
- Celestial Yellow Matt
- Powder Blue Matt
- Cognac Matt

Der Kask Protone Icon im neuen Farbton Flamingo Matt.
Der ebenfalls 275 Euro teuren Aero-Helm Utopia Y für Rennrad und Triathlon kommt in vier neuen Farben:
- Celestial Yellow Matt
- Cognac Matt
- Grape
- Caribe Green
Und last but not least bringt Kask den 375 Allround-Helm Elemento in der neuen Farbgebung Sporty Grey.
Kask Protone Icon im Dauertest

Der Kask Protone Icon im Gravelbike-Einsatz im Wendland.
Egal ob auf dem Gravelbike oder auf dem Rennrad: Wir haben bereits umfassende Erfahrungen mit dem Kask Protone Icon gesammelt. Seit mehr als einem Jahr nutzen wir den 240 Gramm schweren Helm im Dauereinsatz. Der Protone Icon überzeugt selbst im Hochsommer mit starker Belüftung und einer sehr komfortablen Passform. Auch dank des bequemen Kinnriemens aus Kunstleder sitzt der Helm angenehm am Kopf. Über das Drehrad am Hinterkopf und die sehr leichtgängige Höhenverstellung lässt der Helm sich selbst während der Fahrt problemlos einstellen. Keine Einstelloptionen gibt es hingegen an den Gurten im Ohrenbereich. Allerdings laufen die Gurte angenehm um die Ohren. Zudem gefällt die sehr hochwertige Verarbeitung des in Italien hergestellten Radhelms.