Die Zahl ist eine Ansage: Nur 5,97 Kilogramm bringt das neue Cervélo R5 laut Hersteller auf die Waage. Der Rahmen selbst liegt demnach in Größe 56 bei nur 651 Gramm. Dabei unterscheidet sich das Rennrad auf den ersten Blick kaum von seinem erfolgreichen Vorgänger – lediglich die Tretlagerhöhe wurde aufgrund der 29-mm-Reifen minimal abgesenkt, um den Schwerpunkt zu erhalten. Unter dem Lack hat sich dafür umso mehr getan.

Verboten leicht: In der Standard-Ausstattung wiegt das R5 keine 6 Kilogramm. Und liegt damit mehr als 800 Gramm unter dem UCI-Gewichtslimit für Profi-Rennen.
So soll das Gesamtgewicht des Topmodells laut Cervélo durch "sorgfältige Detailarbeit an allen Komponenten" um stolze 705 Gramm reduziert worden sein. Allein der brandneue HB18-Lenker/Vorbau soll das Gewicht des Kletterkünstlers um fast 150 Gramm reduzieren. Alle verfügbaren Lenkerformen seien UCI-konform, auch in Anbetracht der jüngsten Regeländerungen bezüglich der Lenkerbreite. Neu und leichter sind am R5 etwa das UDH-Ausfallende, die Carbon-Laufräder 34/37 von Reserve oder die aerodynamische Lenker-Vorbau-Einheit. Letztere ist auch einzeln erhältlich und etwa mit alten R5-Modellen sowie diversen weiteren Cervélo-Rädern kompatibel.

Das Cervélo R5 bietet Leichtbau in allen Bereichen. Alleine an dem neuen integrierten Cockpit haben die Entwickler 150 Gramm Gewicht eingespart.
Interessant: Damit sich die Visma Lease a Bike-Profis wie Jonas Vingegaard oder Wout van Aert nicht umstellen müssen, entspricht die Sitzposition auf dem R5 exakt dem Aero-Renner S5. Bereits im August hat Pauline Ferrand-Prévot auf dem neuen R5 die Tour de France Femmes gewonnen.
Klar: Günstig ist das neue Leichtbauwunder von Cervélo nicht. Allerdings bleiben die Preise im Vergleich zum Vorgänger zumindest stabil. Mit Sram Force- oder Shimano Ultegra-Komponenten werden 8999 Euro fällig, die Topmodelle mit Sram Red oder Shimano Dura-Ace liegen bei 12 999 Euro. Das Frame-Set gibt es für 5699 Euro.

Das neue Cervélo R5 kam bereits bei der Tour de France Femmes erfolgreich zum Einsatz.