Bombtrack Tempest AL: Vielseitiger Alu-Allrounder

Bombtrack Tempest AL für Straße & Gelände
Alu für die Abenteuerlust

Inhalt von
Veröffentlicht am 29.07.2025

Das "ursprüngliche" Bombtrack Tempest Roadbike, mit Stahlrahmen, zeichnet sich durch einen fein abgestimmten Mix aus klassischer Handwerkskunst und moderner Technik aus. Herzstück des Bikes ist ein hochwertiger Stahlrahmen aus Columbus Cromor – robust, komfortabel und wie gemacht für lange Entdeckungstouren.

Jetzt gesellt sich das Tempest AL zur Modellpalette hinzu. Mit einem Aluminiumrahmen und modifizierter Ausstattung dürfte es den Einstieg ins Rennradfahren nicht nur preislich attraktiver machen, sondern ebenfalls einen interessanten Allrounder für unterschiedliches Terrain darstellen.

Kurz & knapp: Bombtrack Tempest AL

  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Gabel: Carbon
  • Schaltung: Shimano Tiagra 2×10, 11-34T
  • Sattel: Seido Course
  • Laufräder: Seido Sinus i21
  • Reifen: Schwalbe One, 30 mm
  • Preis: Komplettrad: 2.699,99 Euro/ Rahmenset: 999,99 Euro
Empfohlener redaktioneller Inhalt

Die Kölner ordnen das Tempest AL als Allroad & Gravel-Bike in ihrer Produktpalette ein. So liegt der STR-Wert in Rahmengröße M bei 1,49 und weist somit auf eine komfortorientierte Fahrweise hin. Gut, wenn es doch einmal ins einfache Gelände geht.

Ausgerüstet wird das Bike von Haus aus mit Schwalbe-One-Bereifung mit 30 mm, die fürs Grobe nicht unbedingt erste Wahl sind. Wer einen zweiten Laufradsatz mit adäquater Stollenbereifung besitzt, hat das Tempest schnell umgerüstet und ist fürs Offroad-Fahren gewappnet.

Bombtrack Tempest AL,Allroad,Gravel,Rahmen
Jason Sellers

Die Ausstattung

Seido ist die Hausmarke von Bombtrack, deren i21-Laufräder beim Tempest AL zum Einsatz kommen. Mit 1175 g erscheint das Gewicht der Alu-Laufräder hoch, sie sind dafür mit 32 Speichenlöchern robust und für den Graveleinsatz geeignet. Die Innenbreite beträgt 21 mm, der Trend geht aber mittlerweile zu breiteren Maßen.

Mit der Shimanos 2×10 Tiagra (50/34T, 11-34T) klappt der solide Einstieg ins Rennradfahren problemlos. Die bewährte Schaltungsgruppe dürfte jederzeit ein zuverlässiger Partner sein.

Außenverlegte Schaltzüge gibt es oberhalb des Steuerrohrs, danach verschwinden sie modern anmutend unterhalb des Unterrohrs im Rahmen. Auge auf kleine Details: Montageösen an der Gabel lassen den Wochenend-Trip mit Taschen leicht vonstattengehen, eine 27,2-mm-Sattelstütze vereinfacht die Wartung.

Das geht preislich

Auffällig erscheint auf den ersten Blick die relativ kurze Kettenstrebe. Bombtrack gibt sie mit 418 mm Länge an. Dies dürfte zu einer höheren Traktion am Hinterrad im Gelände führen. Die Länge der Kettenstrebe hat zudem maßgeblichen Einfluss auf den Fahrkomfort. Wie der sich verhält, gilt es in einem Test noch herauszufinden. Der Preis für das Bombtrack Tempest AL liegt bei 2699,99 Euro.

Besonders attraktiv: wer sich sein Wunsch-Rad selbst aufbauen möchte, kann den modernen Rahmen für äußerst preiswerte 999,99 Euro erwerben. Dieser bietet viel Tuning-Potenzial und dürfte sich größerer Beliebtheit erfreuen.