Kurz und knapp
- Sechs-Speichen-Monocoque-Konstruktion
- Aerodynamisch optimiert
- Felgeninnenweite 23 Millimeter
- Gewicht: 1344 Gramm (Vorderrad 624 Gramm., Hinterrad 720 Gramm)
- Made in Germany
- Preis: 3999 Euro
Technische Infos
Nachdem erst kürzlich mit Lightweight ein deutscher Hersteller neue Carbonlaufräder vorgestellt hat, legt nun Bike Ahead das nächste in Deutschland produzierte High-End-Produkt vor: Aus Würzburg kommt der Biturbo Aero 2.0. Dabei handelt es sich um ein optisch markantes Sechs-Speichen-Carbonlaufrad für den Einsatz auf der Straße und bei Zeitfahren. Den Vorgänger stellte die Carbon-Manufaktur Bike Ahead um Christian Gemperlein schon 2020 vor – nun kommt mit dem Biturbo Aero 2.0 der Nachfolger auf den Markt. Die Entwicklungsziele waren identisch: gute Aerodynamik, geringes Gewicht, hoher Komfort.

Das markante Sechs-Speichen-Laufrad Biturbo Aero 2.0 von Bike Ahead wird in Würzburg hergestellt.
Der komplett überarbeitete Laufradsatz will noch leichter und aerodynamischer geworden sein, Tests im Windkanal sollen ein Plus an Performance belegen. Die Felge ist 48,5 Millimeter hoch und will dank ihrer speziellen Form den sogenannten Segeleffekt bei Seitenwind noch effektiver nutzen: Der Vortrieb ist laut Hersteller bei seitlicher Anströmung höher, so steigt bei gleichem Krafteinsatz die Geschwindigkeit.
Gegenüber der ersten Generation wollen die Biturbo Aero 2.0 bei 45 Km/h und 10 Grad Anströmwinkel sieben Watt schneller sein. Aerodynamik war jedoch nur ein Kriterium bei der Entwicklung, das Gewicht war ebenso wichtig – laut Hersteller jedoch auch mit einem Auge auf einem optimalen Verhältnis von Gewicht zu Steifigkeit, damit die Laufräder auch bei harten Antritten und schnellen Kurvenfahrten performen. Um den Stiffness-to-Weight-Faktor zu optimieren, verwenden die Biturbo Aero 2.0 ein neues, innovatives Carbon-Layup. Das Gewicht des Laufradsets konnte so auf 1344 Gramm gesenkt werden – laut Hersteller ohne Einbußen bei der Seitensteifigkeit. Das Vorderrad wiegt leichte 624 Gramm, das Hinterrad 720 Gramm – der Vorgänger war mit 1450 Gramm für das Set noch über 100 Gramm schwerer.

Die Bike Ahead Biturbo Aero 2.0 wurden unter anderem im Windkanal entwickelt - und wollen sieben Watt schneller sein als ihre Vorgänger.
Neben Aerodynamik und Gewicht stand auch der Komfort im Fokus der Entwickler: Dank einer deutlich breiteren Maulweite von 23 Millimeter (beim Vorgänger waren es 20), sind die Biturbo Aero 2.0 für breitere Reifen optimiert. Die Hakenfelge misst dabei außen an der breitesten Stelle 32,5 Millimeter. Zudem soll der Aufbau der Carbon-Lagen so ausgelegt sein, dass Fahrbahnstöße ein Stück weit gefiltert werden. Praktisch: Das spezielle Design des Felgenbetts macht Tubeless-Dichtband überflüssig.
Lieferumfang, Garantie, Preis
Die Laufräder werden in der Würzburger Manufaktur von Bike Ahead gefertigt. Laut Hersteller kann dank der hohen Verarbeitungsqualität auf Lack verzichtet werden, was Gewicht spart. Der aufwändige Finishing-Prozess verleiht den Laufrädern einen matt schimmernden Carbon-Look. Die Oberfläche ist versiegelt und resistent gegen Kratzer. In den Laufrädern ist originale Nabentechnik von DT Swiss verbaut, Freiläufe sind für Sram, Shimano und Campagnolo verfügbar.

Die Felge setzt auf ein neues Carbon Lay-up und ist geschlossen - Felgenband ist somit überflüssig.
Das zulässige Fahrergewicht wurde um fünf Kilogramm auf 100 Kilo erhöht (Fahrer + Gepäck). Zum Lieferumfang gehören Tubeless-Ventile. Ob – wie beim Vorgänger – auch Laufradtaschen zum Lieferumfang gehören, verrät die Pressemitteilung des Herstellers nicht, auch über die Garantie- und Crash-Replacement-Bedingungen schweigt sie sich aus. Bisher erhielten Käuferinnen und Käufer ein zusätzliches Jahr Garantie zur gesetzlichen Garantie sowie laut Website "mindestens drei Jahre Crash Replacement". Gleich geblieben ist der Preis: Die Biturbo Aero 2.0 werden 3999 Euro kosten.