Die Geometrie des Carbon-Renners soll laut Hersteller eine bequeme Sitzposition mit der Agilität der Wettkampfräder von BH verbinden. Die Toray T400-Carbonfasern sollen eine perfekte Balance zwischen Leichtigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit ermöglichen. Auch die Aerodynamik soll optimiert worden sein, unter anderem durch eine Integration der Bremsleitungen – und je nach Modell der Schaltzüge. Auch die Sattelstützenklemmung ist integriert, ebenso die Schnellspanner der 12-mm-Steckachse. Mit UDH-Ausfallende zeigt sich der Rahmen technisch auf Höhe der Zeit, die Vollcarbon-Endurance-Gabel soll sowohl Aerodynamik wie auch Vibrationsdämpfung verbessern.

Detailansichten des Rahmensets des neuen BH SL1 Endurance-Rennrads.
Das Rahmenset bietet 32 Millimeter Reifenfreiheit. Für ein Endurance-Rennrad ist das heutzutage fast ein bisschen wenig. Der aus einem Stück gefertigte Compact-Stay-Hinterbau sorgt laut BH Bikes für hohe Reaktionsfreudigkeit.
Drei Ausstattungsvarianten bieten die Basken an – jeweils erhältlich in drei Farben. Das Topmodell BH SL1 4.5 kommt mit Shimano Ultegra Di2 und Vision-Carbonlaufrädern. Der Preis: 3999 Euro. Das BH SL1 4.0 mit Shimano 105 Di2 und Vision-Carbonlaufrädern kostet 3299 Euro. Das Einstiegsmodell BH SL1 3.5 kommt mit mechanischer Shimano 105-Gruppe und Shimano RS171-Laufrädern. Kostenpunkt: 2499 Euro.